Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
198

42 - Die Antwort auf fast alles

D, 2021–

42 - Die Antwort auf fast alles
Serienticker
  • Platz 913198 Fans
  • Serienwertung5 430494.50von 8 Stimmeneigene: –
11

Hören wir alle das Gleiche?

Folgeninhalt
Hat das Leben eigentlich einen Soundtrack? Vom ersten Moment an sind wir umgeben von Geräuschen und Klängen. Egal wo wir sind, was wir tun, wir hören etwas. Wie sehr beeinflussen uns Geräusche und Klänge? Hören wir überhaupt alle das Gleiche? Und wenn wir ein Geräusch hören, hören wir es alle gleich? Oder unterschiedlich?
(arte)
Länge: ca. 23 min.
Folge "Hören wir alle das Gleiche?" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • Wir hören rund um die Uhr: 24 Stunden am Tag gelangen Geräusche in unser Ohr. Wir können bis zu 20 Signale pro Sekunde unterscheiden und etwa 400.000 Töne erkennen. Damit wir überhaupt etwas hören können, braucht es Luft.
    Wir hören rund um die Uhr: 24 Stunden am Tag gelangen Geräusche in unser Ohr. Wir können bis zu 20 Signale pro Sekunde unterscheiden und etwa 400.000 Töne erkennen. Damit wir überhaupt etwas hören können, braucht es Luft.
    Bild: © arte
  • Wie gut und wie schnell wir Geräuschen eine Bedeutung geben, war einst entscheidend dafür, wer überlebte und wer gefressen wurde: Hören wir einen Tiger, schaltet die Amygdala, das Angstzentrum des Gehirns, auf Bedrohung - und wir laufen weg.
    Wie gut und wie schnell wir Geräuschen eine Bedeutung geben, war einst entscheidend dafür, wer überlebte und wer gefressen wurde: Hören wir einen Tiger, schaltet die Amygdala, das Angstzentrum des Gehirns, auf Bedrohung - und wir laufen weg.
    Bild: © HR
  • Der sogenannte Cocktailparty-Effekt beschreibt die Fähigkeit des menschlichen Gehörsinns, inmitten eines Geräuschechaos - zum Beispiel auf einer Feier ein bestimmtes Wort oder sogar einen ganzen Satz herauszuhören.
    Der sogenannte Cocktailparty-Effekt beschreibt die Fähigkeit des menschlichen Gehörsinns, inmitten eines Geräuschechaos - zum Beispiel auf einer Feier ein bestimmtes Wort oder sogar einen ganzen Satz herauszuhören.
    Bild: © mobyDoc
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 13.11.2021, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 14.10.2021 (arte.tv)
TV-Termine