Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4437

Folge 37

Folgeninhalt
Faszination bis heute – "Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt"
Was ist es, das so viele Menschen bis heute an Richard Wagner fasziniert? Der 1883 verstorbene Komponist lässt mit seinen Opern und Werken noch immer seine Anhänger schwärmen und zum Grünen Hügel in Bayreuth pilgern. Wagner ist ein globales Phänomen, obwohl er offen antisemitisch war und bei vielen umstritten ist. Filmemacher Axel Brüggemann wollte dem Kult auf den Grund gehen. Er spricht mit Wagnerianern, beobachtet Probenarbeiten und trifft Wagner-Urenkelin Katharina Wagner sowie ein fränkisches Metzger-Ehepaar, das auch ins Schwärmen gerät. Der Dokumentarfilm "Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt" – vorgestellt in "kinokino".

Wortgefecht und Debatten-Training – "Contra"
Ein zynischer wie schlagfertiger Jura-Professor beleidigt in der Uni-Vorlesung eine Studienanfängerin mit arabischen Wurzeln und wird deshalb hinter den Kulissen unter Druck gesetzt: Sollte er sie nicht für die Teilnahme an einem bundesweiten Debattier-Wettbewerb trainieren, wird er ernsthaft Ärger bekommen … Als Plädoyer für Vielfalt und Diskussionskultur will Sönke Wortmann seinen neuen Film "Contra" verstanden wissen, der die Adaption einer französischen Komödie ist und Christoph Maria Herbst als überheblichen Gelehrten zu bieten hat. "kinokino" zeigt die Pros und Contras der Geschichte auf und hat Regisseur Wortmann mit Hauptdarstellerin Nilam Farooq, die die debattierfreudige Studentin spielt, zum Interview getroffen.

Festival der Entdeckungen – 55. Internationale Hofer Filmtage
120 Filme, ein rundes Jubiläum – und Schauspieler Joachim Król, dem eine Retrospektive gewidmet ist, will auch vorbeischauen. Die 55. Internationalen Hofer Filmtage werden auch in diesem Jahr als duales Festival stattfinden, mit Präsenzvorführungen und einem digitalen Streaming-Angebot. "kinokino" stimmt auf das traditionsreiche oberfränkische Filmfest mit deutschlandweitem Ruf ein, das am 26. Oktober mit der skurrilen Komödie "Das Schwarze Quadrat" eröffnet.

In den SHORTCUTS wirft "kinokino" einen Blick auf die französische Sozialkomödie "Online für Anfänger" und den diesjährigen Gewinner des Max Ophüls Festivals "Borga"

In den ONLINE-Shortcuts Kritiken zu:
- "Contra"
- "Online für Anfänger"
- "Ron läuft schief"
- "Borga"
- "Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt"

Sowie in den HEIMShortcuts zu den Neuheiten im Heimkino:
- "Weißbier im Blut"
- "Die Klapperschlange"
- "The Howling"
- "Day of the Dead"
- "Pornostar – Gangs of Tokios"
(One)
Folge "Folge 37" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 26.10.2021, 3sat
TV-Termine