Folgeninhalt
Nie gab es mehr häusliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche als während des Lockdowns. Rechtsmedizinerin Sarah Kölzer untersucht als eine der Ersten misshandelte Kinder und versucht, mit ihnen zu sprechen. Kann das Kind in der Familie bleiben oder muss es raus? Im ersten Pandemiejahr wurden in Deutschland rund 4.500 Kinder und Jugendliche geschüttelt, geschlagen oder einfach vergessen. 152 Kinder kamen gewaltsam zu Tode. Sozialarbeiterin Vivian Osterhoff besucht Familien zuhause, auch im Notfall. Was ist jetzt sofort das Beste für das Kind? Hilft noch ein Gespräch mit den Eltern?
(arte)
Länge: ca. 32 min.