Folgeninhalt
Was des einen Leibspeise ist, kann dem anderen den Appetit verderben. Ob Wein, Käse, Chicorée oder Weihnachtskekse - über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten! Auch was uns schmeckt, kann sich über die Jahre verändern: Während wir als Kinder Bitterschokolade verabscheuen, greifen wir als Erwachsene oft lieber zu ihr als zur süßen Milchschokolade. Geschmack entsteht auf unserer Zunge. Die dort liegenden Geschmacksknospen können süß, salzig, sauer, bitter und umami - würzig - wahrnehmen. Doch nicht jeder Mensch hat gleich viele dieser Geschmacksknospen. Warum ist das Geschmacksempfinden so individuell? Das untersuchen Lebensmittelwissenschaftler an der Universität für Bodenkultur in Wien. "P.M. Wissen" begleitet eine Verkostung mit mehreren Probanden als Experiment. Gene, Evolution, Kulturkreis, Erziehung, soziales Umfeld - oder sogar persönliches Wissen und Vorerfahrung: was prägt unser individuelles Geschmackserlebnis?
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.