Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1131

Folge 131

Folgeninhalt
Was des einen Leibspeise ist, kann dem anderen den Appetit verderben. Ob Wein, Käse, Chicorée oder Weihnachtskekse - über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten! Auch was uns schmeckt, kann sich über die Jahre verändern: Während wir als Kinder Bitterschokolade verabscheuen, greifen wir als Erwachsene oft lieber zu ihr als zur süßen Milchschokolade. Geschmack entsteht auf unserer Zunge. Die dort liegenden Geschmacksknospen können süß, salzig, sauer, bitter und umami - würzig - wahrnehmen. Doch nicht jeder Mensch hat gleich viele dieser Geschmacksknospen. Warum ist das Geschmacksempfinden so individuell? Das untersuchen Lebensmittelwissenschaftler an der Universität für Bodenkultur in Wien. "P.M. Wissen" begleitet eine Verkostung mit mehreren Probanden als Experiment. Gene, Evolution, Kulturkreis, Erziehung, soziales Umfeld - oder sogar persönliches Wissen und Vorerfahrung: was prägt unser individuelles Geschmackserlebnis?
(Servus TV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 131" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Wie wurden im Alten Ägypten und in der Antike die Jahre gezählt? Nach welchen Kalendern haben die unterschiedlichen Kulturen gelebt? Und wann setzte sich die Rechnung nach Christi Geburt durch?
    Wie wurden im Alten Ägypten und in der Antike die Jahre gezählt? Nach welchen Kalendern haben die unterschiedlichen Kulturen gelebt? Und wann setzte sich die Rechnung nach Christi Geburt durch?
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Im Rohzustand besteht Glas aus Quarzsand, Soda, Kalk und Pottasche – bei einer Temperatur von 1300 Grad Celsius fängt das Gemisch an zu schmelzen.
    Im Rohzustand besteht Glas aus Quarzsand, Soda, Kalk und Pottasche – bei einer Temperatur von 1300 Grad Celsius fängt das Gemisch an zu schmelzen.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest / Martin Pete
  • Den Beruf des Glasmachers gibt es schon seit 2000 Jahren. Wie hat sich diese Handwerkskunst entwickelt?
    Den Beruf des Glasmachers gibt es schon seit 2000 Jahren. Wie hat sich diese Handwerkskunst entwickelt?
    Bild: © ServusTV / Bilderfest / Martin Pete
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 22.12.2021, ServusTV Deutschland
TV-Termine