Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Europas vergessene Diktaturen

D, 2021–

Europas vergessene Diktaturen
ZDF/Keystone/Hulton Archive/Getty Images
  • 44 Fans
  • Serienwertung0 43692noch keine Wertungeigene: –
02

Die Ära Salazar in Portugal

Folgeninhalt
Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über 40 Jahre lang beherrscht der "Estado Novo" das Land. In 36 Jahren dieser Zeitspanne ist António de Oliveira Salazar portugiesischer Diktator. Er ist strenger Katholik und verabscheut den Kommunismus. Somit ist Salazar nach dem Ende des zweiten Weltkriegs ein verlässlicher Bündnispartner der westlichen Welt. Portugal wird 1949 Gründungsmitglied der NATO.
(ZDF)
Folge "Die Ära Salazar in Portugal" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 09.08., 22:30 Uhr
    Spiegel Geschichte
    Sa 09.08., 22:30–23:20 Uhr
  • Mo 11.08., 13:30 Uhr
    Spiegel Geschichte
    Mo 11.08., 13:30–14:20 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Nach einem 13 Jahre langen und völlig aussichtslosen Krieg in den afrikanischen Kolonien verliert das Regime des "Estado Novo" die Unterstützung des Militärs. Soldaten der portugiesischen Streitkräfte besetzen am 25. April die Hauptstadt Lissabon. Innerhalb weniger Stunden wird die über 40 Jahre andauernde Diktatur gestürzt.
    Nach einem 13 Jahre langen und völlig aussichtslosen Krieg in den afrikanischen Kolonien verliert das Regime des "Estado Novo" die Unterstützung des Militärs. Soldaten der portugiesischen Streitkräfte besetzen am 25. April die Hauptstadt Lissabon. Innerhalb weniger Stunden wird die über 40 Jahre andauernde Diktatur gestürzt.
    Bild: © ZDF
  • Im portugiesischen Santarém erinnert eine Statue an einen der Anführer der Nelkenrevolution: Hauptmann Fernando José Salgueiro Maia. Dieser war am 25. April maßgeblich an dem Putsch linksgerichteter Soldaten der Movimento das Forcas Armadas (MFA) beteiligt.
    Im portugiesischen Santarém erinnert eine Statue an einen der Anführer der Nelkenrevolution: Hauptmann Fernando José Salgueiro Maia. Dieser war am 25. April maßgeblich an dem Putsch linksgerichteter Soldaten der Movimento das Forcas Armadas (MFA) beteiligt.
    Bild: © ZDF
  • Diktator Antonio de Oliveira Salazar im Juni. Zu diesem Zeitpunkt ist der portugiesische Regierungschef bereits 34 Jahre im Amt und führt seit fünf Jahren Krieg in den afrikanischen Kolonien.
    Diktator Antonio de Oliveira Salazar im Juni. Zu diesem Zeitpunkt ist der portugiesische Regierungschef bereits 34 Jahre im Amt und führt seit fünf Jahren Krieg in den afrikanischen Kolonien.
    Bild: © ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.12.2021, ZDFinfo
TV-Termine