Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1614

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 851614 Fans
  • Serienwertung4 32454.20von 59 Stimmeneigene: –

Ungelöste Fälle der Archäologie: 8. Rätselhafte Amazonen

Folgeninhalt
Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren finden sich nicht nur in der antiken, sondern auch in der neuen Welt. Sie stammen angeblich aus den Steppen Eurasiens, doch bisher konnte ihre Heimat nicht lokalisiert werden. Sie sind kämpfende, männermordende Frauen, die den Griechen Angst und Schrecken einjagten. Weit im Osten der antiken Welt sollten sie gelebt haben, so die Legende.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ungelöste Fälle der Archäologie: 8. Rätselhafte Amazonen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 21.10., 21:05 Uhr
    The History Channel
    Di 21.10., 21:05–21:55 Uhr
  • Mi 22.10., 01:55 Uhr
    The History Channel
    Mi 22.10., 01:55–02:40 Uhr
  • Do 06.11., 00:25 Uhr
    The History Channel
    Do 06.11., 00:25–01:10 Uhr
  • Sa 01.11., 23:15 Uhr
    ZDFinfo
    Sa 01.11., 23:15–00:00 Uhr
  • So 12.10., 14:25 Uhr
    ZDFneo
    So 12.10., 14:25–15:10 Uhr
  • Sa 18.10., 14:10 Uhr
    ZDFneo
    Sa 18.10., 14:10–14:55 Uhr
Bildergalerie
  • Dieses Amulett eines stilisierten Frosches fand sich nahe eines der Schlachtfelder am Amazonas. Der Überlieferung nach schenkten die kriegerischen Frauen diese Amulette ihren Liebhabern, mit denen sie sich einmal im Jahr vereinten, um Nachwuchs zu zeugen. Eine frappante Parallele zum antiken Amazonenmythos.
    Dieses Amulett eines stilisierten Frosches fand sich nahe eines der Schlachtfelder am Amazonas. Der Überlieferung nach schenkten die kriegerischen Frauen diese Amulette ihren Liebhabern, mit denen sie sich einmal im Jahr vereinten, um Nachwuchs zu zeugen. Eine frappante Parallele zum antiken Amazonenmythos.
    Bild: © ZDF und Klaus Hernitschek
  • Neben den Skeletten von Frauen fanden sich in den Gräbern der Siedlung Olbia typisch weibliche Funde wie ein großer Spiegel, aber auch Lanzenspitzen, Kurzschwerter und Pfeilspitzen.
    Neben den Skeletten von Frauen fanden sich in den Gräbern der Siedlung Olbia typisch weibliche Funde wie ein großer Spiegel, aber auch Lanzenspitzen, Kurzschwerter und Pfeilspitzen.
    Bild: © ZDF und S.A. Wolodin
  • Die Archäologen hoffen bei ihren Grabungen auch mehr über die antiken Amazonen zu erfahren, denn sie vermuten, dass die kriegerischen Skythenfrauen das Vorbild der weitverbreiteten Legende waren.
    Die Archäologen hoffen bei ihren Grabungen auch mehr über die antiken Amazonen zu erfahren, denn sie vermuten, dass die kriegerischen Skythenfrauen das Vorbild der weitverbreiteten Legende waren.
    Bild: © ZDF / Peter Prestel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.01.2022, ZDF
TV-Termine