Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
128

Ungelöste Fälle der Archäologie

D, 2018–

Ungelöste Fälle der Archäologie
ZDF und Peter Prestel
  • 128 Fans
  • Serienwertung0 38634noch keine Wertungeigene: –
402

Rätselhafte Amazonen

Folgeninhalt
Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren finden sich nicht nur in der antiken, sondern auch in der neuen Welt. Sie stammen angeblich aus den Steppen Eurasiens, doch bisher konnte ihre Heimat nicht lokalisiert werden. Sie sind kämpfende, männermordende Frauen, die den Griechen Angst und Schrecken einjagten. Weit im Osten der antiken Welt sollten sie gelebt haben, so die Legende.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Rätselhafte Amazonen" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 03.08., 19:25 Uhr
    The History Channel
    So 03.08., 19:25–20:15 Uhr
  • Mo 04.08., 02:40 Uhr
    The History Channel
    Mo 04.08., 02:40–03:30 Uhr
  • Mi 03.09., 11:50 Uhr
    The History Channel
    Mi 03.09., 11:50–12:40 Uhr
  • Do 04.09., 00:25 Uhr
    The History Channel
    Do 04.09., 00:25–01:10 Uhr
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • Deutsch
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Neben den Skeletten von Frauen fanden sich in den Gräbern der Siedlung Olbia typisch weibliche Funde wie ein großer Spiegel, aber auch Lanzenspitzen, Kurzschwerter und Pfeilspitzen.
    Neben den Skeletten von Frauen fanden sich in den Gräbern der Siedlung Olbia typisch weibliche Funde wie ein großer Spiegel, aber auch Lanzenspitzen, Kurzschwerter und Pfeilspitzen.
    Bild: © ZDF
  • Am Oberlauf des Amazonas fanden Forscher Felsbilder, die zum Teil bis zu 20.000 Jahre alt sind. Einige der jüngeren Zeichnungen zeigen wahrscheinlich bewaffnete Kriegerinnen.
    Am Oberlauf des Amazonas fanden Forscher Felsbilder, die zum Teil bis zu 20.000 Jahre alt sind. Einige der jüngeren Zeichnungen zeigen wahrscheinlich bewaffnete Kriegerinnen.
    Bild: © ZDF
  • Die Felsen von Chiribiquete in Kolumbien ragen wie Inseln aus dem schier undurchdringlichen Dschungel. Dort wurden die bis zu 20.000 Jahre alten Felsbilder entdeckt.
    Die Felsen von Chiribiquete in Kolumbien ragen wie Inseln aus dem schier undurchdringlichen Dschungel. Dort wurden die bis zu 20.000 Jahre alten Felsbilder entdeckt.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 30.01.2022, ZDF
TV-Termine