Folgeninhalt
Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio im Jahre 1964 wurde der Shinkansen der staunenden Welt zum ersten Mal vorgestellt. Einen Zug dieses Typs hatte es - was Form und Geschwindigkeit anging - bis dato nicht gegeben. Er war Vorreiter einer neuen Bahnepoche, der Epoche der Schnelltriebwagen wie dem TGV oder dem ICE. Die japanischen Superzüge erreichten mit ihren konstanten 200 Stundenkilometern eine Reisegeschwindigkeit, an die bislang nicht zu denken war. Stück für Stück breiteten sich die speziellen Shinkansen-Strecken über ganz Japan aus. Wie ein eisernes Rückgrat halten sie die Insel zusammen. Japan ist aber nicht nur das Land von Geschwindigkeit und Hochtechnologie. Dampfbahnen sind im Land der aufgehenden Sonne zwar selten geworden, aber es gibt sie noch. Zum Beispiel die Oigawa Railway, die ihre Fahrgäste durch das berühmte Teeanbaugebiet Kawane bis in die Berge bringt.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.