Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
76

Lebensretter

D, 2014–

Lebensretter
  • 76 Fans
  • Serienwertung0 24647noch keine Wertungeigene: –
223

Winter 1978/79: Menschen in Not (2)

Folgeninhalt
Nachdem zur Jahreswende 1978/79 ein Jahrhundertwinter zunächst im Norden der DDR das Land unter Unmengen von Schnee begraben hat, ziehen Frost und Schneestürme weiter Richtung Süden und legen auch im Braunkohlerevier "Schwarze Pumpe" in der Lausitz die Kohleförderung durch Temperaturstürze von 30 Grad praktisch lahm. Das führt auch beim Hauptabnehmer des Kombinats Schwarze Pumpe, dem Kraftwerk Boxberg zu schwerwiegenden Problemen. Am nächsten Morgen wird klar, dass auch die Transportwege unpassierbar sind und es mit dem täglich benötigten Nachschub von 100.000 t Kohle aus den Tagebauen knapp wird. In den letzten Waggons, die das Werk noch erreichen, ist die Kohle zu Eisblöcken gefroren. Zwei eilig durch die NVA zum Auftauen herbeigeschaffte Strahltriebwerke sollen es richten. Bereits anderthalb Monate später, am 13.02.1979 gibt's einen neuen Wintereinbruch im Norden. Die Nachtschicht des Atomkraftwerks "Bruno Leuschner" in Lubmin hofft, nach den einsetzenden starken Schneefällen noch pünktlich nach Hause zu kommen. Nur wenige Stunden später ist das AKW Lubmin aber von der Außenwelt abgeschnitten. Die nächste Schicht kommt nicht zum Kraftwerk durch, die Mitarbeiter vor Ort müssen über zwei Tage durcharbeiten. Erst nach 53 Stunden trifft endlich per Hubschrauber eine Ablösung ein.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Winter 1978/79: Menschen in Not (2)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 10.02.2022, MDR
Deutsche Streaming-Premiere: 04.02.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine