Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4507

Folge 7

Folgeninhalt
"Belfast" – Kenneth Branaghs Kindheitserinnerungen:
Kenneth Branagh taucht mit "Belfast" in persönliche Erfahrungen und Erinnerungen ein. Aus der Sicht des neunjährigen Buddys erzählt er vom Alltag und den wachsenden Unruhen zwischen Katholiken und Protestanten in der nordirischen Hauptstadt im Sommer 1969. Aus den Erlebnissen von Buddy, seinen Großeltern und seinen Eltern, die aus einer Arbeiterfamilie stammen und sich entscheiden müssen, ob sie ihre vertraute Heimat verlassen, webt Branagh das Porträt einer Zeit im Umbruch. Im kinokino-Interview verrät er, wie er das Belfast der späten 60er Jahre wieder aufleben hat lassen.

Musical "Cyrano" – Peter Dinklage als Meister der Liebesschwüre:
Cyrano de Bergerac zählt zu den großen wie tragischen Liebesgeschichten der Literatur- und Filmwelt. Oft wurde Edmond Rostands klassisches Versdrama verfilmt, nun startet eine Musicalversion, in der "Game of Thrones"-Star Peter Dinklage den wortgewaltigen "Cyrano" gibt, der aufgrund seiner äußeren Erscheinung überzeugt ist, dass seine enge Freundin Roxanne niemals seine Liebe erwidern wird und er stattdessen für den gutaussehenden, aber etwas tumben Christian schmachtende Briefe an die Angebetete schreibt. In kinokino erzählt Peter Dinklage von der Macht der Worte und der Zeitlosigkeit des Stoffes.

Berlinale-Bilanz – Entdeckungen voller Stilwillen:
Die Berlinale ist vorüber, die Bären sind verliehen. Zeit Bilanz zu ziehen und einige besondere Funde des Festivals vorzustellen, etwa Jessica Krummachers Sterbe-Drama "Zum Tod meiner Mutter" und Saralisa Volms Regiedebüt "Schweigend steht der Wald". Ein 1999 in der Oberpfalz spielender Mysterythriller über Geheimnisse, die jahrzehntelang im Waldboden schlummern, von einigen Einwohnern skrupellos gehütet wurden und nunmehr ans Licht kommen. kinokino hat mit den Filmemacherinnen über ihre Werke und den besonderen Stilwillen gesprochen. Außerdem: Michael Kranz' Dokumentarfilm "Was tun", Paul Schraders Drama "The Card Counter" sowie "King Richard" mit Will Smith.

In den ONLINE-Shortcuts Kritiken zu: - "Belfast" - "King Richard" - "Der Mann, der seine Haut verkaufte" - "Total Recall - Die totale Erinnerung"

Und in den HEIMShortcuts Kritiken zu folgenden Neuheiten im Heimkino: - "Königin des Nordens" - "Halloween Kills" - "Eternals" - "The Beatles: Get Back"
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 7" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.02.2022, 3sat
TV-Termine