Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
433

Visite

D, 1971–

Visite
NDR
  • Platz 651433 Fans
  • Serienwertung5 124904.50von 6 Stimmeneigene: –
1251

Folge 10/2022

Folgeninhalt
Bluthochdruck: Jeder fünfte Betroffene weiß nichts davon
In der Regel spürt man nicht, wenn der Blutdruck dauerhaft zu hoch ist. Daher wissen viele Menschen lange Zeit gar nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. In Deutschland trifft dies auf jeden fünften Betroffenen zu, weltweit sogar auf jeden zweiten Erkrankten. Fatal, denn Bluthochdruck ist ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Er wird deshalb umgangssprachlich auch als "der stille Killer" bezeichnet. Was also ist zu tun, um möglichst früh Bescheid zu wissen? Wer sollte ab wann seinen Blutdruck regelmäßig überprüfen lassen oder selbst messen? Und: Was kann jeder selbst tun, um einen Hochdruck möglichst lange zu vermeiden? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite

Parkinson: Die richtige Ernährung schützt die Nerven
Zitternde Hände, steife Muskeln, ein langsamer Gang, mit diesen Beschwerden macht sich die Nervenkrankheit Parkinson oft zuerst bemerkbar. Für die Betroffenen beginnt dann ein schwerer Weg. Auch wenn es zur Behandlung verschiedene Medikamente gibt, schreitet die Krankheit im Laufe der Jahre voran. Als Ursache für das Absterben von Nervenzellen im Gehirn ist neben genetischen Einflüssen auch der Lebensstil im Gespräch. Dazu zählt auch die Ernährung. Untersuchungen zeigen, dass bei Menschen mit Parkinson oft frühzeitig Veränderungen im Darm-Mikrobiom auftreten. Nun mehren sich die Hinweise, dass eine falsche Ernährung zur Krankheit beitragen kann und dass eine gesunde Kost mit viel Gemüse und gesunden Fetten die Nerven schützt und das Fortschreiten der Symptome verlangsamt. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Folge 10/2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 08.03.2022, NDR
TV-Termine