Folgeninhalt
Moderne Zoos in Europa befinden sich im Wandel: Die Zeiten, in denen Menschen Raubkatzen hinter Gitterstäben sehen wollen, sind vorbei. Attraktiver wirkt die Kulisse "echter Natur". Weitläufigere Gehege und genügend Beschäftigungsmöglichkeiten sind dabei ein erster Schritt. Doch reichen diese Maßnahmen aus? Oder sind tiergerechte Haltung und Zoo ein Widerspruch in sich? "Xenius" schaut sich aktuelle Entwicklungen an und beschäftigt sich mit der Frage, wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben werden und wollen. Viele Zoos setzen auf das Prädikat "Arterhaltung" und Zuchtprogramme. Sie sehen sich nicht mehr nur als Ausstellung, sondern als Bewahrer gefährdeter Spezies. Doch einige Tiere tun sich schwer damit, in Gefangenschaft Nachwuchs großzuziehen. Für Zuchterfolge werden deswegen einige Tiere durch ganz Europa bewegt. Die "Xenius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard verbringen einen Tag im "Parc Zoologique de Paris". Er ist der einzige Zoo der Welt, der einen kompletten Umbau erlebte: Von 2008 bis 2014 war er geschlossen und das gesamte Areal ist neugestaltet worden. Sieht so der Zoo der Zukunft aus?
(arte)
Länge: ca. 25 min.