Folgeninhalt
(1): Doktor Schiwago, Held des Ural
Von Nord nach Süd durchzieht das Ural-Gebirge den mittleren Westen Russlands. Entstanden ist es durch das Aufeinanderstoßen zweier Kontinentalplatten. Seine dichten Wälder und mit Schnee bedeckten Felsen bilden eine großartige Kulisse, die sich Boris Pasternak zu eigen machte, als er Anfang des 20. Jahrhunderts aus Moskau hierherkam. Er ließ sich inspirieren und schrieb seinen berühmten Roman "Doktor Schiwago", der heute als einer der bedeutendsten der russischen Literatur gilt.
(2): Haiti, die Dany Laferrières vertraute Insel
Die in der Karibik liegende Insel Haiti hat zwei Gesichter. Einerseits ist die Perle der Antillen mit weißen Sandstränden und bunten Städten gesegnet. Andererseits wird sie immer wieder von Naturkatastrophen und politischen Konflikten heimgesucht. Dany Laferrière hat zahlreiche Bücher über seine Heimatinsel geschrieben, in denen er seine persönliche Geschichte mit der des Landes verbindet - von seiner frühen Kindheit bis zum Erdbeben 2010 und von den karibischen Küstendörfern bis zum regen Treiben von Port-au-Prince.
Von Nord nach Süd durchzieht das Ural-Gebirge den mittleren Westen Russlands. Entstanden ist es durch das Aufeinanderstoßen zweier Kontinentalplatten. Seine dichten Wälder und mit Schnee bedeckten Felsen bilden eine großartige Kulisse, die sich Boris Pasternak zu eigen machte, als er Anfang des 20. Jahrhunderts aus Moskau hierherkam. Er ließ sich inspirieren und schrieb seinen berühmten Roman "Doktor Schiwago", der heute als einer der bedeutendsten der russischen Literatur gilt.
(2): Haiti, die Dany Laferrières vertraute Insel
Die in der Karibik liegende Insel Haiti hat zwei Gesichter. Einerseits ist die Perle der Antillen mit weißen Sandstränden und bunten Städten gesegnet. Andererseits wird sie immer wieder von Naturkatastrophen und politischen Konflikten heimgesucht. Dany Laferrière hat zahlreiche Bücher über seine Heimatinsel geschrieben, in denen er seine persönliche Geschichte mit der des Landes verbindet - von seiner frühen Kindheit bis zum Erdbeben 2010 und von den karibischen Küstendörfern bis zum regen Treiben von Port-au-Prince.
(arte)
Länge: ca. 29 min.