Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
46

Wilde Schweiz

D, 2021

Wilde Schweiz
arte/ZDF/doc.station
  • 46 Fans
  • Serienwertung0 44532noch keine Wertungeigene: –
01

Die Jungfrau-Region

Folgeninhalt
Kaum eine andere Region der Schweiz kann mit so einer Vielfalt an Arten aufwarten. Die Landschaft um das Dreigestirn der Berge Eiger, Mönch und Jungfrau ist geprägt von krassen Gegensätzen. Sie ist extrem trocken auf der Walliser und faszinierend wasserreich auf der Seite des Berner Oberlandes. Seit ein Erdbeben die letzten beiden Quellen versiegen ließ, muss im Dorf Ausserberg das Wasser dem Gletscher entzogen werden. Das geschieht über sogenannte Suonen: Wasserrinnen, die vor Jahrhunderten unter immensen Anstrengungen gebaut wurden und sich spektakulär an steilen Felswänden entlangziehen - einst überlebenswichtig für die Bevölkerung. Auf der anderen Seite gibt es dagegen Wasser im Überfluss. Das Lauterbrunnental ist die feuchteste Gegend der Schweiz. Mehr als 380 Gewässer zählt das Tal. Klare Bergseen, rauschende Wildbäche - und mittendrin der Fluss Lütschine. Dazu stürzen 72 Wasserfälle in die Tiefe. Der spektakulärste, der Staubbachfall, hat schon Johann Wolfgang von Goethe inspiriert. Die Ahnen erlebten diese grandiose Landschaft, die heute zu den bekanntesten Ferienzielen der Schweiz zählt, wohl einzig als bedrohliche unbezähmbare Wildnis. Riesige Berge - 50 davon über 3.500 Meter hoch - säumen den majestätischen Aletschgletscher. Heute leben die Menschen von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie wagen das Abenteuer Alpabtrieb, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Traditionsbewusst züchten sie die urigen Walliser Kampfkühe oder halten auf 3.500 Metern auf dem Jungfraujoch die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen.
(arte)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Die Jungfrau-Region" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 14.10., 01:55 Uhr
    3sat
    Di 14.10., 01:55–02:50 Uhr
  • Di 14.10., 13:20 Uhr
    3sat
    Di 14.10., 13:20–14:15 Uhr
  • Mo 22.09., 05:55 Uhr
    arte
    Mo 22.09., 05:55–06:40 Uhr
  • Sa 27.09., 16:40 Uhr
    arte
    Sa 27.09., 16:40–17:25 Uhr
  • So 07.09., 20:15 Uhr
    Phoenix
    So 07.09., 20:15–21:00 Uhr
  • Mo 08.09., 18:30 Uhr
    Phoenix
    Mo 08.09., 18:30–19:15 Uhr
  • Do 11.09., 02:15 Uhr
    Phoenix
    Do 11.09., 02:15–03:00 Uhr
  • Di 16.09., 14:15 Uhr
    ORF III
    Di 16.09., 14:15–15:10 Uhr
  • Do 18.09., 13:50 Uhr
    ORF III
    Do 18.09., 13:50–14:45 Uhr
  • Fr 19.09., 14:40 Uhr
    ORF III
    Fr 19.09., 14:40–15:30 Uhr
  • Deutsch
  • ARTE Family DE
    Deutsch
Bildergalerie
  • Hoch über dem Aletschgletscher ist noch keines der 900 Schafe zu sehen, die André Summermatter in drei Tagen sicher auf die Belalp bringen soll.
    Hoch über dem Aletschgletscher ist noch keines der 900 Schafe zu sehen, die André Summermatter in drei Tagen sicher auf die Belalp bringen soll.
    Bild: © phoenix/ZDF/arte
  • Die Ortschaft Lohn am Schamserberg
    Die Ortschaft Lohn am Schamserberg
    Bild: © doc.station
  • Gleich müssen die Schafhirten 900 Schafe durch das „Steigle“ – eine enge und steile Steintreppe – treiben.
    Gleich müssen die Schafhirten 900 Schafe durch das „Steigle“ – eine enge und steile Steintreppe – treiben.
    Bild: © doc.station
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 11.04.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 11.04.2022 (arte.tv)
TV-Termine