Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3048

Wunderschön

D, 2008–

Wunderschön
Serienticker
  • Platz 863048 Fans
  • Serienwertung4 147804.38von 29 Stimmeneigene: –
278

Kreuz und quer durch das niederländische Friesland

Folgeninhalt
Berühmt ist die älteste Pferderasse Europas, eher unbekannt das Pulsstockspringen, und bei Touristen beliebt sind handgefertigte Klompen oder Keramiken. Mit einem "Solex", einem typisch friesischen Moped, erkundet Daniel Aßmann die Region. Die friesische Rockband "Bounty Hunters" singt in ihrer Muttersprache. Weil Friesland mit Ijsselmeer, unzähligen Wasserstraßen und vielen kleineren Seen ein einziges WassersportParadies ist, steigt Daniel Aßmann im Nationalpark de Alde Feanen in ein Skûtsje, ein friesisches Plattbodenschiff. In Leeuwarden geht Daniel Aßmann in ein ehemaliges Gefängnis, und im Dark Sky Park Lauwersmeer wird er zum Sternegucker. Das alte Gefängnis in Leeuwarden Die Provinzhauptstadt Leeuwarden ist bekannt für ihr historisches Stadtzentrum mit über 600 denkmalgeschützten Gebäuden, darunter der schiefe Turm "Oldehoeve". Ein zeitgenössisches Bauwerk ist das Fries Museum, nah am Blokhuispoort. Das ehemalige Gefängnis wurde 2007 geschlossen. Heute ist es ein Kunst und Kulturzentrum mit Hotel, Läden und Cafés. Ein pensionierter Wärter zeigt Daniel Aßmann die Zellen und erzählt die Geschichte der Anstalt. Historisches Dampfpumpwerk und ältestes Planetarium der Welt Das Dampfpumpwerk Wouda in Lemmer ist das das einzige und größte der Welt, das noch in Betrieb ist. Erbaut 1920, sorgt das UNESCOWeltkulturerbe dafür, dass die Landschaft trocken bleibt. Franeker gilt seit dem Mittelalter als Stadt der Astronomen und Mathematiker. In einem Grachtenhaus kann man das weltweit älteste noch funktionierende Planetarium besichtigen. Anfertigen lassen hat es im 18. Jahrhundert der AmateurAstronom Eise Eisinga. Brauchtümer und Traditionen Fast in jedem friesischen Haushalt findet man Klompen. Seit sechs Generationen stellt die Familie von Hannes Scherjon die Holzschuhe in Handarbeit her und zeigt die schönsten im eigenen Museum. Der junge Chef ist ein Meister im Pulsstockspringen. Er bringt Daniel Aßmann die Grundlagen des friesischen Sports bei: Stabweitsprung über Wasserläufe. Handgefertigt sind auch die Keramiken und Fliesen, die seit dem 16. Jahrhundert in Harlingen hergestellt werden.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Kreuz und quer durch das niederländische Friesland" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 09.06., 11:15 Uhr
  • Di 10.06., 01:00 Uhr
  • wdr
  • ARD Reisen
    Deutsch
Bildergalerie
  • Mit einem „Solex“, einem typisch friesischen Moped, erkundet Daniel Aßmann das niederländische Friesland.
    Mit einem „Solex“, einem typisch friesischen Moped, erkundet Daniel Aßmann das niederländische Friesland.
    Bild: © WDR/Norman Born
  • Den Nationalpark de Alde Feanen erkundet Daniel Aßmann mit einem Skûtsje, einem friesischen Plattbodenschiff.
    Den Nationalpark de Alde Feanen erkundet Daniel Aßmann mit einem Skûtsje, einem friesischen Plattbodenschiff.
    Bild: © WDR/Norman Born
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 08.05.2022, WDR
TV-Termine