Folgeninhalt
Eröffnung der Filmfestspiele Cannes
An der Côte d'Azur wird am 17. Mai das 75. Filmfestival von Cannes mit der Horrorkomödie "Final Cut" des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius eröffnet. Zum 75. Geburtstag des Festivals schaut "Kulturzeit" zurück und wirft einen Blick auf das aktuelle Programm. "Kulturzeit"-Redakteurin Gudula Moritz berichtet von der Côte d'Azur.
Konrad Adenauer bespitzelte die SPD
Konrad Adenauer ließ sich von einem Spitzel in der SPD tagesaktuell über Vorgänge und Pläne der Partei informieren. All das hat der Historiker Klaus-Dietmar Henke herausgefunden, der nun einen zweiten Band zur Geschichte des Geheimdienstes herausgebracht hat. Die ausgewerteten Dokumente offenbaren eine neue Dimension der Spionage.
Codex für Kultursponsoring
Das österreichische Kulturministerium will gemeinsam mit Kulturinstitutionen Richtlinien von Kultursponsoring erarbeiten. Nach welchen ethischen Kriterien sollten Kulturmanager ihre Spender auswählen?
Schlüsselfigur Franz Dahlem
Baselitz hat ihn gemalt, Beuys hat ihn geküsst, und Andy Warhol gern bei ihm gewohnt: Der umtriebigste, erfolgreichste, verrückteste deutsche Kunsthändler in einem hinreißenden Erinnerungsbuch: Franz Dahlem.
An der Côte d'Azur wird am 17. Mai das 75. Filmfestival von Cannes mit der Horrorkomödie "Final Cut" des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius eröffnet. Zum 75. Geburtstag des Festivals schaut "Kulturzeit" zurück und wirft einen Blick auf das aktuelle Programm. "Kulturzeit"-Redakteurin Gudula Moritz berichtet von der Côte d'Azur.
Konrad Adenauer bespitzelte die SPD
Konrad Adenauer ließ sich von einem Spitzel in der SPD tagesaktuell über Vorgänge und Pläne der Partei informieren. All das hat der Historiker Klaus-Dietmar Henke herausgefunden, der nun einen zweiten Band zur Geschichte des Geheimdienstes herausgebracht hat. Die ausgewerteten Dokumente offenbaren eine neue Dimension der Spionage.
Codex für Kultursponsoring
Das österreichische Kulturministerium will gemeinsam mit Kulturinstitutionen Richtlinien von Kultursponsoring erarbeiten. Nach welchen ethischen Kriterien sollten Kulturmanager ihre Spender auswählen?
Schlüsselfigur Franz Dahlem
Baselitz hat ihn gemalt, Beuys hat ihn geküsst, und Andy Warhol gern bei ihm gewohnt: Der umtriebigste, erfolgreichste, verrückteste deutsche Kunsthändler in einem hinreißenden Erinnerungsbuch: Franz Dahlem.
(3sat)