Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kulturzeit
D, 1995–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 31.10.2025: Schaurig schön - die Lust am Okkulten (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neues Online-Video: Can Dündar traf den Mann, der ihn ermorden wollte (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 23.10.2025: Großkundgebung gegen Orban in Budapest (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 22.10.2025: Die Taliban - Mit Diplomatenkoffer unterwegs in Deutschland (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 24.10.2025: Medienmacht im Osten: Holger Friedrichs Vision für den Lokaljournalismus (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 27.10.2025: Deutsche Kulturarbeit in den USA (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 29.10.2025: Das Versagen der deutschen Russlandpolitik (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 28.10.2025: Als Can Dündar seinen Mörder traf (3sat-Mediathek)
- 01.11.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 30.10.2025: "Das Meer" - Israels umkämpfter Oscar-Beitrag (3sat-Mediathek)
- 17.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 16.10.2025: Gaza - brüchiger Frieden zwischen Trümmern (3sat-Mediathek)
- 17.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 15.10.2025: "Menosphere" - das Comeback der Machos (3sat-Mediathek)
- 16.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 14.10.2025: Die Frankfurter Buchmesse eröffnet mit Gastland Philippinen (3sat-Mediathek)
- 16.10.: Neues Online-Video: Mit Friedenspreisträger Karl Schlögel in der Ukraine (3sat-Mediathek)
- 15.10.: Neues Online-Video: Social-Media-Verbot für Jugendliche? (3sat-Mediathek)
- 15.10.: Neues Online-Video: Die Schwestern Simone und Hélène de Beauvoir (3sat-Mediathek)
- 15.10.: Neues Online-Video: Kann Kunst die Welt retten? Teil 4: André Heller und Lamin Leroy Gibba (3sat-Mediathek)
- 15.10.: Neues Online-Video: Debüt-Roman: Victor Schefé schreibt über seine Jugend in der DDR (3sat-Mediathek)
- 15.10.: Neues Online-Video: Leon Englers Roman "Botanik des Wahnsinns" (3sat-Mediathek)
- 15.10.: Neues Online-Video: Deutscher Buchpreis an Dorothee Elmiger - Gespräch mit Christian Metz (3sat-Mediathek)
- 14.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 13.10.2025: Israel und Gaza - wirklich Frieden? (3sat-Mediathek)
- 11.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 10.10.2025: Social-Media-Verbot für Jugendliche? (3sat-Mediathek)
- 11.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 09.10.2025: Literatur-Nobelpreis an László Krasznahorkai (3sat-Mediathek)
- 11.10.: Neues Online-Video: Literatur-Nobelpreis an László Krasznahorkai - Gespräch mit Ingo Schulze (3sat-Mediathek)
- 10.10.: Neues Online-Video: Literaturnobelpreis an László Krasznahorkai - Gespräch mit Ingo Schulze (3sat-Mediathek)
- 10.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 09.10.2025: Literaturnobelpreis an László Krasznahorkai (3sat-Mediathek)
- 09.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 08.10.2025: "Amrum" - Der neue Film von Fatih Akin (3sat-Mediathek)
- 08.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 07.10.2025: Filmbrief an israelische Geisel David Cunio (3sat-Mediathek)
- 07.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 06.10.2025: Sexualisierte Gewalt - ein soziales Problem? (3sat-Mediathek)
- 03.10.: Neue komplette Folge: 30 Jahre "Kulturzeit": Was hält uns zusammen? (3sat-Mediathek)
- 02.10.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 01.10.2025: 30 Jahre "Kulturzeit" - Kann Musik die Welt verändern? (3sat-Mediathek)
55 Fans- Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
"Kulturzeit"-Serienforum
Otto schrieb am 12.03.2015, 00.00 Uhr:
Immer wieder interessante Hintergrundberichte zu Themen, die man so in den Nachrichten und Feuilletons gar nicht geboten bekommt oder schlicht nicht wahrnehmen würde. Seit einiger Zeit fällt mir jedoch der krampfhafte Jugendwahn negativ auf. Da wird Hip Hop plötzlich als deutsches Kulturgut der Vorstädte und Hinterhöfe präsentiert, Zuschauer aufgefordert, sich den Slang dieser Jugend anzueigenn, da folgt ein ganzer 10-15-minütiger Bericht über Mainstream-Popsängerin "Madonna" und zum Schluss jeder Sendung präsentieren Homeira Rhein & Co. Bands, die zwar unbekannt sind und sich gerne mit den Attributen "indie" bzw. "alternative" schmücken, aber bestenfalls - wohlwollend formuliert - experimentell sind. Weiterhin stören mich die ellenlangen Jingels, mit denen jedes Special (z. B. 200 Jahre Städel) eingeleitet wird. Zu allem Überfluss musste Andrea Meier hierzu noch auf Elvis hinweisen und "Mussi denn zum Städele hinaus" intonieren. Dieses Volkslied hat doch nichts mit dem Museum in Frankfurt am Main zu tun.
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




