Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kulturzeit
D, 1995–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 13.09.: Neue komplette Folge: "Was darf Israel?" Hamed Abdel-Samad und Philipp Peyman Engel streiten (3sat-Mediathek)
- 13.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 12.09.2025: Was darf Israel? Ein Streitgespräch (3sat-Mediathek)
- 13.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 11.09.2025: Kinder von politischen Häftlingen in Bautzen erzählen (3sat-Mediathek)
- 13.09.: Neues Online-Video: KI und Demokratie - Gespräch mit Annette Zimmermann (3sat-Mediathek)
- 11.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 10.09.2025: Instagram - der neue Dr. Sommer (3sat-Mediathek)
- 11.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 09.09.2025: Vor 25 Jahren begann die Mordserie des NSU (3sat-Mediathek)
- 09.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 08.09.2025: Rechtsextreme Politik und Nostalgie (3sat-Mediathek)
- 07.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 05.09.2025: Serie "South Park" macht Satire gegen Trump (3sat-Mediathek)
- 05.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 04.09.2025: Wie Rechtsopulisten die Demokratie gefährden (3sat-Mediathek)
- 04.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 03.09.2025: Wie Statusdenken unser Leben bestimmt (3sat-Mediathek)
- 03.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 02.09.2025: Ukrainische Jugendliche erholen sich vom Krieg (3sat-Mediathek)
- 02.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 01.09.2025: Wie realistisch ist eine Zweistaatenlösung? (3sat-Mediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 29.08.2025: Warum der Mixed Martial Arts-Trend fasziniert (3sat-Mediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 28.08.2025: Gaza-Krieg: Hilfsorganisationen unter Druck (3sat-Mediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 27.08.2025: Deserteure - kämpfen, oder fliehen? (3sat-Mediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 26.08.2025: Streit um Theater-Stück über Missbrauch (3sat-Mediathek)
- 01.09.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 25.08.2025: Wo Ukrainer und Russen Urlaub machen (3sat-Mediathek)
- 10.07.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 09.07.2025: Nordirland: Unruhen und rassistische Gewalt (3sat-Mediathek)
- 09.07.: Neues Online-Video: Welche Zukunft hat Gaza? Gespräch mit Daniel Gerlach (3sat-Mediathek)
- 09.07.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 08.07.2025: Israel vs. Iran: Briefe gegen Bomben (3sat-Mediathek)
- 09.07.: Neues Online-Video: Paul Lynchs "Jenseits der See" im Literaturgespräch mit Jan Drees (3sat-Mediathek)
- 09.07.: Neues Online-Video: Von der Straße auf die Leinwand – Jugendhilfe mal anders (3sat-Mediathek)
- 04.07.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit'" vom 03.07.2025: Im Ernstfall töten: Was "kriegstüchtig" heißt (3sat-Mediathek)
- 03.07.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 02.07.2025: Mehr Demokratie wagen: Schweiz als Vorbild? (3sat-Mediathek)
- 02.07.: Neue komplette Folge: "Kulturzeit" vom 01.07.2025: Exil-Iraner und der Traum von der Freiheit (3sat-Mediathek)
- 02.07.: Neues Online-Video: Bachmann-Preis: Cécile Schortmann zieht Bilanz (3sat-Mediathek)
- 02.07.: Neues Online-Video: "Diva Futura" zeigt Italiens goldene Ära der Sexfilm-Branche (3sat-Mediathek)
- 02.07.: Neues Online-Video: Cathryn Clüver Ashbrook zum Nato-Gipfel und Donald Trump (3sat-Mediathek)
- 02.07.: Neues Online-Video: "Persönliche Dinge": Was Kleidung in NS-Lagern uns heute verrät (3sat-Mediathek)
- 02.07.: Neues Online-Video: Felix Schilk zum "Compact"-Urteil (3sat-Mediathek)
- Platz 2149
55 Fans - Serienwertung0 9959noch keine Wertungeigene: –
"Kulturzeit"-Serienforum
Otto schrieb am 12.03.2015, 00.00 Uhr:
Immer wieder interessante Hintergrundberichte zu Themen, die man so in den Nachrichten und Feuilletons gar nicht geboten bekommt oder schlicht nicht wahrnehmen würde. Seit einiger Zeit fällt mir jedoch der krampfhafte Jugendwahn negativ auf. Da wird Hip Hop plötzlich als deutsches Kulturgut der Vorstädte und Hinterhöfe präsentiert, Zuschauer aufgefordert, sich den Slang dieser Jugend anzueigenn, da folgt ein ganzer 10-15-minütiger Bericht über Mainstream-Popsängerin "Madonna" und zum Schluss jeder Sendung präsentieren Homeira Rhein & Co. Bands, die zwar unbekannt sind und sich gerne mit den Attributen "indie" bzw. "alternative" schmücken, aber bestenfalls - wohlwollend formuliert - experimentell sind. Weiterhin stören mich die ellenlangen Jingels, mit denen jedes Special (z. B. 200 Jahre Städel) eingeleitet wird. Zu allem Überfluss musste Andrea Meier hierzu noch auf Elvis hinweisen und "Mussi denn zum Städele hinaus" intonieren. Dieses Volkslied hat doch nichts mit dem Museum in Frankfurt am Main zu tun.
Meistgelesen
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.