Folgeninhalt
In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Krampfadern und Venenschwäche. Die milden Temperaturen des Frühlings verlocken zu luftiger Kleidung. Für manche ist diese Vorstellung jedoch unbequem, denn groß ist das Unbehagen, die Krampfadern zu entblößen. Ein Drittel aller ÖsterreicherInnen leidet darunter und nimmt diese oftmals als ästhetisches Problem wahr. Dabei können Varizen - so der medizinisch korrekte Begriff - zu ernstzunehmenden gesundheitlichen Schäden führen: Etwa, wenn Thrombosen entstehen oder als häufige Ursache für das "offene Bein", eine schlecht heilende, tiefe Wunde, die sich zumeist am Unterschenkel bildet. Varizen sind oberflächliche Venen, die in vielen Fällen aufgrund vererbter Venenschwäche entstehen. Wann sollten Krampfadern medizinisch behandelt werden? Gibt es auch Hausmittel, die dagegen helfen? Sind Krampfadern gefährlich? Welche Rolle spielen Gene und Lebensstil bei deren Entstehung? Prof. Siegfried Meryn und Dr. Michael Mellek, Gefäßchirurg und Venenspezialist, beantworten Ihre Fragen in MERYN am Montag. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
(ORF)