Folgeninhalt
In dieser Service-Sendung stehen Ihre Fragen im Mittelpunkt. Diesmal lautet das Thema: Hormonschwankungen in den Wechseljahren. Hitzewallungen, Schlafstörungen oder depressive Verstimmungen - während die Wechseljahre an manchen Frauen nahezu unbemerkt vorübergehen, sind andere in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigt. Grund dafür sind tiefgreifende hormonelle Veränderungen im weiblichen Körper. Ab dem vierzigsten Lebensjahr wird die Hormonproduktion in den Eierstöcken vermindert, dies betrifft insbesondere die Sexualhormone Östrogen und Progesteron. Die Menopause - also die letzte Regelblutung - tritt bei vielen Frauen um das fünfzigste Lebensjahr ein. Sie bedeutet das Ende Fruchtbarkeit und damit eine neue Lebensphase. Es gibt zahlreiche Ansätze, um Wechselbeschwerden zu lindern. Aber wie weiß Frau, wann sie ins Klimakterium kommt? Warum gibt es oft eine Gewichtszunahme? Gibt es pflanzliche Hilfe? Was sind bioidente Hormone? Welche Hormonersatztherapien gibt es und erhöhen sie das Brustkrebsrisiko? Prof. Siegfried Meryn und Dr. Christian Matthai, Gynäkologe und Hormonexperte, beantworten Ihre Fragen in MERYN am Montag. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
(ORF)