Folgeninhalt
Im ZooTampa stellt sich allerorten Nachwuchs ein. Eine trächtige Nyala-Antilope steht in der Afrika-Abteilung kurz vor der Niederkunft, und bei den Pinguinen ist sogar eine Premiere zu feiern: Um möglichst viele der seltenen afrikanischen Brillenpinguine ausbrüten zu können, wurden die befruchteten Eier nicht bei den leiblichen Eltern belassen, sondern erfahrenen Leihmüttern und -vätern untergeschoben. Ein ungewöhnliches Verfahren, das aber einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art leistet. Für eine rund 1,80 Meter lange Muräne ist derweil die Zeit für die tierärztliche Routineuntersuchung gekommen.
(National Geographic Wild)