Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
402

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • Platz 2369402 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
117

Sendung vom 31.05.2022

Folgeninhalt
Die Beobachter Claudia Kade (Die Welt), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) diskutueren folgenden Themen:

Druck auf Russland: Wie lange hält der Westen durch? und "Die Doppel-Schelle für die SPD bei den jüngsten Wahlen und die Folgen"

Druck auf Russland: Wie lange hält der Westen durch?
Mehr als drei Monate herrscht in der Ukraine Krieg. Und ebenso lange versucht der Westen Wladimir Putin die Stirn zu bieten: mit markigen Worten der Zeitenwende, Aufrufen zu brachialen Wirtschaftssanktionen und einem zögerlichen Ja zu Waffenlieferungen. Doch auch, wenn Putins Kriegsstrategie örtlich ausgebremst scheint, zeigen die massiven Sanktionen gegen den Aggressor jedenfalls noch nicht den erhofften Effekt. Putins Kriegsmaschinerie sucht in der Ostukraine neue Angriffsflächen. Für die ukrainische Zivilbevölkerung bedeutet jeder weitere Kriegstag schwere Belastungen. Gleichzeitig drohen der westlichen Solidarität erste Ermüdungsbrüche. Bei dem Vorhaben, Russland diplomatisch und wirtschaftlich zu isolieren, zieht lediglich der westliche Teil der Welt mit, und es dämmert vielen erst jetzt, dass Deutschland ziemlich ungemütliche Zeiten bevorstehen. Wenn beim Energiesparen bereits die bloße Idee eines Tempolimits große Wellen schlägt, wie viele Opfer in puncto Lebensstil sind wir wirklich bereit, zu geben, um Russland in die Knie zu zwingen?

Die Doppel-Schelle für die SPD bei den jüngsten Wahlen und die Folgen:
Abgestraft in NRW und Schleswig-Holstein, erscheint nun in Kiel mit Schwarz-Grün eine Liaison am politischen Horizont, die auch im Bund ein Zukunftsmodell werden könnte. Oppositionsführer Friedrich Merz lässt bereits unverblümt durchblicken, mit Robert Habeck und Annalena Baerbock sofort losregieren zu wollen. Bei den Liberalen brennt währenddessen erneut die Hütte: Beweist die Ampel etwa, dass kein Mensch die FDP braucht? Wie könnte der Gegenbeweis gelingen, und wieviel Führungsstärke wird Kanzler Olaf Scholz künftig aufwenden müssen, um sein Regierungsgespann auf Kurs zu halten? Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle politische Themen.
(rbb)
Folge "Sendung vom 31.05.2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 31.05.2022, rbb
TV-Termine