Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

NDR Kultur - Das Journal

D, 1999–

NDR Kultur - Das Journal
NDR
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 17486noch keine Wertungeigene: –
38

Folge 38 (2021/2022)

Folgeninhalt
Die Macken der Reichen und Schönen: Buch eines Sylter Maklers
Sylt ist bekannt als Deutschlands Insel der Reichen und Schönen, legendär seit den Besuchen von Gunter Sachs in den 1970er-Jahren. Aber nur wenige Menschen haben so intime Einblicke in das Leben der High Society an der Nordsee wie der Immobilienmakler Eric Weißmann. Er hat Zugang zu den Domizilen von Promis und Millionären, kennt ihre Wünsche und ihre Spleens beim Hauskauf. In seinem Buch "Aber bitte mit Reet!" erzählt Weißmann seine skurrilsten Geschichten. Das "Kulturjournal" macht mit ihm eine Inselrundfahrt.

17 Jahre, Casting-Gewinnerin, Gesangsentdeckung: Lisa-Marie aus Hamburg
Klassik oder Pop? Keine Frage für die Sängerin Lisa-Marie, sie kann beides. Mit Pop-Musik gewann sie 2020 das Finale von "The Voice Kids". Inzwischen hat die 17-jährige Hamburgerin ihre erste Single veröffentlicht: den Titelsong für den Animationsfilm "Mia and me - Das Geheimnis von Centopia". Doch Lisa-Marie liebt auch Oper und singt begeistert Arien. Bei "Jugend musiziert" schaffte sie es in den Bundeswettbewerb in der Kategorie Vokal-Ensemble Klassik und ist gleichzeitig in der Sparte Pop vertreten. Das "Kulturjournal" begleitet sie beim Wettbewerb in Oldenburg.

80 Jahre Hundeblick: Paul McCartneys Leben in einem Song
In "Hey Jude" kulminiert Machtübernahme und Sentiment, Kitsch und Kunst. Scheinbar sind die Beatles im Zenit, tatsächlich: am Ende. 1968 ist Paul McCartney 26, das vielleicht potenteste Alter des Mannes, zumindest als Pop-Komponist. Nie wird er Johns emblematische Wucht erreichen. Dem anderen reichen später zwei, drei schüttere Akkorde am weißen Flügel zur Kanonisierung. McCartney, weitaus virtuoser, muss ackern, beherrscht alles, kann musikalisch "übers Wasser gehen". Am 18. Juni wird Paul McCartney 80. Das "Kulturjournal" blickt anlässlich seines Geburtstages auf die Geschichte seines berühmtesten Liedes: "Hey Jude".

So hat man Vögel noch nie fliegen sehen: die Fotos von Lothar Schiffler
Was wäre, wenn man den Vogelflug auf einem Foto festhalten könnte? Der Münchner Fotograf Lothar Schiffler kann es. Seine faszinierenden Fotografien zeigen die Flugbahnen von Insekten, Vögeln und Pflanzensamen unter dem Titel "Airlines". Die ästhetischen Bilder verbinden Kunst und Wissenschaft. Auf die Idee brachte ihn eine Schmeißfliege, die ihn während eines Urlaubs auf dem Land in Frankreich erst ganz schrecklich nervte und dann nachhaltig inspirierte: Was für komplizierte, verschlungene und weiche Linien dieses Tier doch in die Luft zu zeichnen schien. Wenn man sie nur sichtbar machen könnte! Gedacht, getan.

"Fischers Frau". Die Geschichte der Fischerteppiche: das "NDR Buch des Monats"
Man nannte sie die "Perser der Ostsee", Fischerteppiche aus Vorpommern. 1928 gab es in der südlichen Ostsee ein dreijähriges Fischfangverbot, damit der Fischbestand sich erholen konnte. Doch wovon sollten die Fischer nun leben? Die Lösung: Sie sollten Teppiche knüpfen. Ein Textilfachmann aus Österreich wurde extra engagiert, um ihnen das Handwerk beizubringen. Ihre Teppiche waren ein Erfolg, wurden von den Nazis als nordische Tradition vereinnahmt, später in der DDR als "Volkskunst" produziert. Über die wahre Geschichte hat Karin Kalisa einen Roman geschrieben: "Fischers Frau". Wie in einem literarischen Teppich verknüpft sie die Historie von 1928 mit einer heutigen Handlung. "Fischers Frau" ist das "NDR Buch des Monats" im Juni.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 38 (2021/2022)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.06.2022, NDR
Deutsche Streaming-Premiere: 11.06.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine