Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Streetphilosophy

D, 2015–

Streetphilosophy
Weltrecorder
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 29439noch keine Wertungeigene: –
1202

Stell dich der Einsamkeit!

Folgeninhalt
Nach der x-ten Corona-Quarantäne kennt es jetzt wohl jeder: das Gefühl von Einsamkeit. "Warum bedrückt es uns so, einsam zu sein?", fragt sich Jan. Was unterscheidet Einsamkeit von Alleinsein? Und: Hat Einsamkeit vielleicht auch etwas Gutes? In Brandenburg macht sich Jan gemeinsam mit Sondengänger Wolfgang Herkt und dessen Metalldetektor auf die Suche nach Schätzen, die unter der Erde verborgen liegen. Kürzlich hat Wolfgang sogar keltische Goldmünzen gefunden. Was macht es mit einem, wenn man stundenlang allein durch die Landschaft streift? Findet man in der Abgeschiedenheit besser zu sich selbst als im Großstadttrubel? Wolfgang sagt: "Bei schweren Entscheidungen hilft das Alleinsein, weil es keine Ablenkung gibt." Die Autorin Kathrin Weßling ist so etwas wie der Gegenentwurf zu Wolfgang: Sie ist gefühlt 24/7 am Kommunizieren, schreibt Bücher, Online-Texte, Social-Media-Posts. Gerade hat sie eine Story darüber gepostet, wie sie das Haus ihrer Eltern ausgeräumt hat. Wenn man mit der eigenen Kindheit abschließt, fühlt man dann zum ersten Mal echte Einsamkeit? "Aus dem Schmerz heraus können wir auch eine Einsamkeitsfähigkeit entwickeln, die uns souveräner werden lässt", erklärt Philosoph Marco Weimer. Doch wie machen das Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, weil sie verfolgt werden, die von der eigenen Familie abgeschnitten sind und im Exil feststecken? Darüber spricht Jan mit Evgeniy Zamyatin, der als Anwalt für Alexej Nawalnys Stiftung für Korruptionsbekämpfung arbeitet. In Russland droht ihm Gefängnis, deshalb musste er nach Berlin fliehen. Wie geht er mit Einsamkeit um?
(ARD alpha)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Stell dich der Einsamkeit!" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
  • Irgendwas mit ARTE und Kultur
    Deutsch
Bildergalerie
  • In Brandenburg macht sich Jan (re.) gemeinsam mit Sondengänger Wolfgang Herkt (li.) und einem Metalldetektor auf die Suche nach Schätzen, die unter der Erde verborgen liegen.
    In Brandenburg macht sich Jan (re.) gemeinsam mit Sondengänger Wolfgang Herkt (li.) und einem Metalldetektor auf die Suche nach Schätzen, die unter der Erde verborgen liegen.
    Bild: © BR, RBB, Arte
  • In Russland droht Evgeniy Zamyatin (re.) Gefängnis. Deshalb musste er nach Berlin fliehen. Jan (li.) fragt ihn, wie er mit der Einsamkeit umgeht.
    In Russland droht Evgeniy Zamyatin (re.) Gefängnis. Deshalb musste er nach Berlin fliehen. Jan (li.) fragt ihn, wie er mit der Einsamkeit umgeht.
    Bild: © BR, RBB, Arte
  • ‚ÄûWarum bedr√ºckt es uns so, einsam zu sein?‚Äú, fragt sich Jan (2.v.r.). Was unterscheidet Einsamkeit von Alleinsein?
    „Warum bedrückt es uns so, einsam zu sein?“, fragt sich Jan (2.v.r.). Was unterscheidet Einsamkeit von Alleinsein?
    Bild: © ARD alpha
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 20.06.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 06.06.2022 (arte.tv)
TV-Termine