Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
433

Visite

D, 1971–

Visite
NDR
  • Platz 287433 Fans
  • Serienwertung5 124904.50von 6 Stimmeneigene: –
1266

Folge 25/2022

Folgeninhalt
Katheter-Eingriff gegen Bluthochdruck: Comeback der renalen Denervation
Es ist ein einfacher Katheter-Eingriff an den Nierenarterien: durch die Verödung der dortigen Nerven soll gefährlicher Bluthochdruck langfristig gesenkt werden. In ersten Versuchen erwies sich die neue Methode als so sicher und erfolgreich, dass sie sich binnen kürzester Zeit verbreitete. Endlich schien eine wirksame Therapie für diejenigen Patient*innen gefunden, denen Medikamente nicht ausreichend helfen. Doch überraschende Studienergebnisse aus den USA stoppten die rasante Entwicklung: Die Mediziner*innen dort kamen zu dem Schluss, der Spezialkatheter sei unwirksam. Neuere Studien legen jetzt nahe: Mit dem Katheter-Eingriff, der renalen Denervation, lässt sich Bluthochdruck wohl doch entscheidend senken. Dazu tragen auch verbesserte Kathetersysteme und eine Ausdehnung des Bereichs der behandelten Nierenarterien bei. Dürfen sich Bluthochdruckpatient*innen also wieder Hoffnungen machen? Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite

Gelenk-OPs: Komplikationen durch Vernarbungen und Verklebungen erfolgreich behandeln
Das Knie schmerzt, ist geschwollen und lässt sich kaum noch bewegen. Nach einer Knie-OP oder -Verletzung sind das typische Zeichen für eine Arthrofibrose. Das Bindegewebe beginnt sich krankhaft zu vermehren, es entstehen Narben, die verkleben und fest werden. Mehr als 40.000 Menschen sind jedes Jahr betroffen. Die Gründe für eine Arthrofibrose können Einblutungen ins Gelenk, Infektionen oder auch zu frühe und/oder schmerzhafte Physiotherapie sein. Eine rechtzeitig erkannte Arthrofibrose lässt sich in der Regel gut mit einer schmerzvermeidenden Physiotherapie behandeln. Zu einem späteren Zeitpunkt ist häufig eine Operation erforderlich, bei der die Vernarbungen und Verklebungen entfernt werden. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Folge 25/2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 21.06.2022, NDR
TV-Termine