Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
402

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • Platz 2369402 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
118

Sendung vom 21.06.2022

Folgeninhalt
Nun also doch: Der Kanzler ist in die Ukraine gereist. Und anders, als Olaf Scholz sich vielleicht gern selbst sieht, kam der Besuch im Tross mit drei weiteren Regierungschefs überhaupt nicht ohne die zuvor geschmähte Symbolik aus: Händeschütteln mit Präsident Selenskij, betroffene Gesichter beim Besuch des Schlachtfelds von Irpin und schließlich der Salut "Slawa Ukraini! – Es lebe die Ukraine." Nebenbei stellten die Chefs der drei EU-Gründerstaaten Frankreich, Italien und Deutschland so konkret es eben geht in Aussicht, dass die Ukraine irgendwann einmal irgendwie EU-Mitglied werden könnte. Doch schon der Weg zum formalen Beitrittskandidaten kann lang sein, haben viele Länder vorher erlebt. Die Überlebenschancen der Ukraine in dem sinnlosen Krieg erhöht all das unmittelbar nicht. In der Ukraine werde auch die europäische Freiheit verteidigt, betonen die 27 in schöner Regelmäßigkeit. Aber warum ist die EU dann nach wie vor so zögerlich beim Liefern von Waffen? Spart sich die Regierung die schlechten Nachrichten für den Herbst auf? Wenn Russland den Gashahn langsam zudreht, extreme Temperaturen den Klimaschutz aufs Tapet brennen und Corona schon im Sommer Ärger macht, bedeutet das auf jeden Fall: Teuerung, Verzicht und Einschränkungen. Warum packt uns die deutsche Politik so ungern schlechte Nachrichten ins Urlaubsgepäck und schockt lieber im Herbst? Und was sagt eigentlich die Wirtschaft dazu? Jörg Thadeusz diskutiert mit: Claudia Kade (Die Welt), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
(rbb)
Folge "Sendung vom 21.06.2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 21.06.2022, rbb
TV-Termine