Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
67

Ägypten - Welt der Pharaonen

D, 2022

Ägypten - Welt der Pharaonen
ZDF/Screenshot
  • Platz 98067 Fans
  • Serienwertung0 45258noch keine Wertungeigene: –
01

Lebensader Nil

Folgeninhalt
Der Nil ist die Lebensader Ägyptens. Er verwandelt trockene Böden in fruchtbares Ackerland. Aus seinem Schlamm entstehen Häuser und Siedlungen. Ohne ihn wäre Ägypten wohl nichts als Wüste. Vor rund 7000 Jahren werden Nomaden am Nil sesshaft. Hier betreiben sie Ackerbau und Viehzucht. Die Basis für die erste Hochkultur des Mittelmeerraumes. An den Ufern des Nils entwickelt sich eine Verwaltung, der Beruf des Beamten und die Hieroglyphenschrift entstehen.
(History)
Folge "Lebensader Nil" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 05.08., 01:15 Uhr
    ZDFinfo
    Di 05.08., 01:15–02:00 Uhr
  • Deutsch1080pab € 2,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 2,99*
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die achtteilige Reihe "Ägypten – Welt der Pharaonen" wirft einen gesamten Blick auf die 3000 Jahre und auch auf die weißen Flecken im Verlauf der altägyptischen Hochkultur.
    Die achtteilige Reihe "Ägypten – Welt der Pharaonen" wirft einen gesamten Blick auf die 3000 Jahre und auch auf die weißen Flecken im Verlauf der altägyptischen Hochkultur.
    Bild: © ZDF
  • Mitte Juli 1799 entdeckt der französische Offizier Pierre Bouchard bei Rosette einen Stein, auf dem der selbe Text in Hieroglyphen, Demotisch und Altgriechisch geschrieben wurde.
    Mitte Juli 1799 entdeckt der französische Offizier Pierre Bouchard bei Rosette einen Stein, auf dem der selbe Text in Hieroglyphen, Demotisch und Altgriechisch geschrieben wurde.
    Bild: © THE HISTORY CHANNEL / © Gruppe 5 Filmproduktion GmbH
  • Francois Champollion entschlüsselt 1822 anhand des Steins von Rosette die Hieroglyphen. Das erste Wort, das er übersetzen kann ist der Name des Pharaos Ptolemaios.   Fotograf/Kameramann:  Patrick Boyle
    Francois Champollion entschlüsselt 1822 anhand des Steins von Rosette die Hieroglyphen. Das erste Wort, das er übersetzen kann ist der Name des Pharaos Ptolemaios. Fotograf/Kameramann: Patrick Boyle
    Bild: © THE HISTORY CHANNEL / © Gruppe 5 Filmproduktion GmbH
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 10.07.2022, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 26.06.2022 (ZDFmediathek)
TV-Termine