Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
196

42 - Die Antwort auf fast alles

D, 2021–

42 - Die Antwort auf fast alles
Serienticker
  • Platz 737196 Fans
  • Serienwertung5 430494.50von 8 Stimmeneigene: –
41

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

Folgeninhalt
Stellt euch vor, eine Freundin möchte euer Auto leihen, ihr versprecht das, habt aber kein Auto, sondern nur einen Scheibenwischer. Das wäre völlig absurd? Denn man kann nicht herleihen, was man nicht hat? Doch - Banken können das. Wenn ich mir 500.000 Euro von der Bank leihe, dann schafft die Bank dieses Geld aus dem Nichts. Und wo ist das Problem dabei? Woher kommt eigentlich Geld? Viele denken, dass es so funktioniert: "Der eine spart, der andere braucht Geld, das er noch nicht hat. Das muss organisiert werden. Das nennt man Bank. So einfach ist das." Das stimmt nicht. Wenn ich zur Bank gehe und mir Geld leihe, etwa um eine Wohnung zu kaufen, dann schafft die Bank das Geld für den Kredit in dem Moment, in dem ich den Kredit aufnehme. Aus dem Nichts. Das klingt nicht weiter problematisch, doch Experten mahnen schon seit geraumer Zeit, dass Geschäftsbanken dieses Geldschöpfungsprivileg ausnutzen. Im Rahmen der Deregulierung der Banken in den 1980er Jahren haben Staaten weltweit viele Regeln der Kreditvergabe abgeschafft. Es ist heute den Banken überlassen, für welchen Sektor sie neues Geld schöpfen. So fließt viel Geld in Spekulationen, Aktienmärkte und komplizierte Finanzprodukte, doch die wirklich wichtigen gesellschaftlichen Projekte wie Bekämpfung des Klimawandels oder der Armut sind unterfinanziert. Wie könnten wir das ändern? Müssen wir die Banken abschaffen? Oder sollten wir die Regeln für Kreditvergabe wieder einführen?
(rbb)
Länge: ca. 29 min.
Folge "Kann Geld aus dem Nichts entstehen?" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 17.08., 08:35 Uhr
    arte
    So 17.08., 08:35–09:10 Uhr
Bildergalerie
  • Banken wollen Gewinn machen und deswegen betreiben sie Aktiengeschäfte und Spekulationen.
    Banken wollen Gewinn machen und deswegen betreiben sie Aktiengeschäfte und Spekulationen.
    Bild: © BR/ARTE
  • Wer schafft heute das meiste Geld: die Zentralbanken oder die Geschäftsbanken?
    Wer schafft heute das meiste Geld: die Zentralbanken oder die Geschäftsbanken?
    Bild: © BR/ARTE
  • Die Europäische Zentralbank: Welche Rolle spielt sie im Finanzsystem?
    Die Europäische Zentralbank: Welche Rolle spielt sie im Finanzsystem?
    Bild: © BR/ARTE
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 23.07.2022, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 23.06.2022 (arte.tv)
TV-Termine