Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Lesch sieht Schwartz

D, 2022–

Lesch sieht Schwartz
ZDF/Stefan Schneider
  • 43 Fans
  • Serienwertung4 453113.80von 5 Stimmeneigene: –
01

Hysterie ist auch keine Lösung

Folgeninhalt
Wie kann ich bei Sinnen bleiben in diesen höchst aufgeladenen Zeiten? Naturwissenschaftler Harald Lesch und Theologe Thomas Schwartz suchen nach Wegen aus der medialen Überforderung.

Ukraine-Krieg, Klimakrise, Corona. Die Nachrichten bringen uns permanent auf den neuesten Stand, bieten aber kaum die Möglichkeit, die Geschehnisse einzuordnen und zu verarbeiten. Sie ängstigen uns. Wie kann es gelingen, in der Informationsflut nicht unterzugehen?

Wissenschaft und Glaube stehen seit jeher in einem Spannungsverhältnis. Sind sie Gegensätze, die sich ausschließen? "Nein", sagen der Naturwissenschaftler Harald Lesch und der Theologe Thomas Schwartz. Sie sind überzeugt, es braucht beides, um eine menschenfreundliche Zukunft zu gestalten.

Die Feiertage sind für Christen Anlass, über existenzielle Lebensfragen nachzudenken. Harald Lesch und Thomas Schwartz möchten in ihrem Gespräch einladen, sich mit theologischen und existenziellen Fragen zu beschäftigen, jeweils vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen.

Vor der prächtigen Kulisse des Klosters Seeon widmen sie sich dem Informationsüberangebot und sagen: "Hysterie ist auch keine Lösung". Zunächst definieren sie die Herausforderung der Informationsflut und geben Einblick in ihren jeweils persönlichen Umgang damit. Sie diskutieren die Unterschiede zwischen gefühlten und echten Bedrohungen, beleuchten die Ursprünge von Angst und Verzweiflung, um dann die Kräfte herauszuarbeiten, die durch Vertrauen und Gottvertrauen frei werden. Mit ganz konkreten Angeboten bieten sie den Zuschauern zuletzt Möglichkeiten, eine innere Haltung zu finden, mit den Verhältnissen in der Welt und ihrer medialen Berichterstattung umzugehen.
(ZDF)
Folge "Hysterie ist auch keine Lösung" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 16.06.2022, ZDF
TV-Termine