Folgeninhalt
Erkundet wird die Geschichte, Ethik und Zukunft des Fleischkonsums. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird dabei das ambivalente Verhältnis des Menschen zu anderen fühlenden Geschöpfen geschaut: Auf einem Schlachthof erklärt der Tierschutzbeauftragte Gerald Otto, warum er es in Ordnung findet, Tiere zu essen, und der Kulturhistoriker Ilja Steffelbauer erläutert, wie die Jagd den Menschen geprägt hat.
(arte)
Länge: ca. 32 min.