Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
37

Unser Land

D, 1964–

Unser Land
BR
Serienticker
  • 37 Fans
  • Serienwertung0 25381noch keine Wertungeigene: –
31

Folge 31/2022

Folgeninhalt
Das Höfe-Sterben in Deutschland hält an. Betriebe, die bleiben, werden immer größer. Investoren haben Ackerland als Finanzanlage entdeckt. Demzufolge sind die Kauf- und Pachtpreise in den vergangenen 15 Jahren enorm gestiegen. Das ist ein Problem für ökologische sowie konventionelle Landwirte, denn für viele ist Boden nicht mehr bezahlbar. In Brandenburg gehört schon die Hälfte der Flächen großen Agrar-Unternehmensgruppen. Das spürt auch Biobauer Carlo Horn. Sein Betrieb ist umgeben von Agrarholdings, hinter denen finanzstarke Investoren stecken. Einige von ihnen bewirtschaften bis zu 20.000 Hektar. Und je mehr Hektar, desto mehr Geld, denn ein Großteil der EU-Subventionen wird nach Fläche verteilt. Der Film von Boris Quatram und Marie von Mallinckrodt zeigt aber auch Wege auf, die aus diesem Strukturwandel herausführen. Denn inzwischen gründen sich bundesweit Initiativen und genossenschaftliche Projekte. In Oberfranken zum Beispiel versucht Landwirt Christian Jundt mit einer Aktiengesellschaft, weiter in den Hof zu investieren und hofft so, auch an teures Ackerland zu kommen. Die Regionalwert AG sucht Bürger vor Ort, die sich finanziell beteiligen, um damit eine soziale, bäuerliche Landwirtschaft zu fördern.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 31/2022" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 19.08.2022, BR
TV-Termine