Folgeninhalt
Große Ereignisse lassen die Nation erzittern: Euro-Krise, WM-Euphorie trotz Ballack-Krise und eine Nation im Lena-Fieber - ein wahres Fest für Kabarettisten! Jürgen Becker und seine Mitstreiter Wilfried Schmickler und Herbert Knebel (Uwe Lyko) nehmen gnadenlos die Auswüchse politischen und gesellschaftlichen Lebens aufs Korn. Nicht minder kritisch sind auch die Gäste der Sendung: Arnulf Rating: Der Mitbegründer der legendären Berliner Anarcho-Kabarett-Truppe "Die 3 Tornados" und des sagenhaften "Reichspolterabends" gibt als eine der ältesten "Rating-Agenturen" Deutschlands eine umfassende Politikberatung. Im Zeitalter der "Nicht-Wähler" hat er einen bunten Strauß an frischen Ideen im Ärmel: vom Bonusprogramm für Stammwähler bis zur Frequent-Wähler-Card - Rating weiß, wie man die Wähler wieder an die Urne lockt. Florian Schroeder: Der gerade mal 30-jährige Kabarettist ist bekennendes Mitglied der "Generation IMM - Irgendwas Mit Medien" und hat zwei eigene Fernsehshows. Anschaulich erklärt er die Unterschiede zwischen PC-Nutzern und Apple-Usern und warum Steve Jobs der "Obama" der Computerindustrie ist. Nils Heinrich: Er ist Kabarettist, Komponist, Musiker und gebürtiger Sachse mit eigener Facebook-Seite. Er wurde in den vergangenen Jahren mehrfach mit Comedy-Preisen ausgezeichnet und liefert mit seinem aktuellen Programm "Die Abgründe des Nils" "erfrischend brutalen Humor", so die "Neue Westfälische Zeitung". Bei den "Mitternachtsspitzen" sucht er nach einer Erklärung für den Euro-Rettungsschirm und muss feststellen, dass Physik doch nicht an logische Gesetze gebunden ist, wie man immer angenommen hat. Loki und Smoky: Trotz der Ballack-Krise bereiten sich die beiden in ihrer ganz eigenen Art und Weise auf die diesjährige Fußball-WM vor. Vielleicht lohnt sich dafür doch die Anschaffung eines Großbildfernsehers. Dies muss auf jeden Fall ausführlich diskutiert werden.
(WDR)