Folgeninhalt
Zu Gast bei Jürgen Becker im Alten Wartesaal: Christoph Sieber, Timo Wopp und Piet Klocke. Gerade ist der Karneval vorbei, da werden in Köln schon wieder die "Satiremesser" gewetzt. Und während Jungfrau, Prinz und Bauer in ihren verdienten Sessions-Schlaf gehen, teilt das wahre Pointen-Dreigestirn Jürgen Becker, Wilfried Schmickler und Uwe Lyko wieder kräftig aus. Prominente Unterstützung gibt es dieses Mal von einem nicht minder fulminanten Trio: Christoph Sieber, Timo Wopp und Piet Klocke. Christoph Sieber hat in letzter Zeit jede Menge einschlägige Preise und Auszeichnungen sammeln können. Sein erfrischender Satirestil verbindet verblüffend organisch und höchst amüsant pointensichere Wortakrobatik und Pantomime, inhaltlichen Tiefgang und spielerische Leichtigkeit. Mit Timo Wopp ist ein weiterer "junger Wilder" im Alten Wartesaal unter dem Kölner Hauptbahnhof zu Gast in den "Mitternachtsspitzen": Er setzt auf satirische Lebenshilfe und nennt das ganze augenzwinkernd "Mehrwertkabarett". In seinem aktuellen Programm "Passion" spielt er gekonnt mit der Manipulierbarkeit der Menschen und balanciert dabei überaus virtuos zwischen Scherz und Frechheit. Piet Klocke, Alltagsphilosoph, Meister der absurden Assoziation und Sprachspieler, komplettiert das Gästetrio bei den "Mitternachtsspitzen". Seit jeher ist er auf der Suche nach Wahrheit und Klarheit. Um Licht in die Sache zu bringen, begibt er sich gerne auf die an Aphorismen reiche Suche in der Evolution der Menschheit. Ein Wiedersehen gibt es natürlich auch mit altbekannten Gästen der "Mitternachtsspitzen". "Ulli aus Deppendorf" gewährt wieder tiefe Einblicke in den Politalltag der Hauptstadt, Kult-Rentner Herbert Knebel plaudert wieder aus dem Ruhrpott-Nähkästchen und Wilfried Schmickler und Uwe Lyko erwecken einmal mehr ein "überschätztes Paar der Weltgeschichte" zu garantiert neuem und überaus amüsantem Leben.
(NDR)