Folgeninhalt
Schmerzen im Fuß: wenn ein Ermüdungsbruch dahintersteckt
Kein Unfall, kein plötzlicher Fehltritt, keine sichtbare Verletzung. Und dennoch ist mitten im Fuß ein Knochen gebrochen. Zum Ermüdungsbruch kommt es ganz allmählich durch Überlastung, insbesondere wenn die Knochen durch Osteoporose bereits poröser geworden sind. Beschwerden treten dann meist nur beim Abrollen des Fußes auf, in Ruhestellung scheint mit dem Fuß alles in Ordnung. Und auch auf das Röntgenbild ist hier kein sicherer Verlass. Das Problem: wird der Bruch nicht erkannt und der Fuß nicht konsequent ruhiggestellt, drohen langfristige Heilungsstörungen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
Kein Unfall, kein plötzlicher Fehltritt, keine sichtbare Verletzung. Und dennoch ist mitten im Fuß ein Knochen gebrochen. Zum Ermüdungsbruch kommt es ganz allmählich durch Überlastung, insbesondere wenn die Knochen durch Osteoporose bereits poröser geworden sind. Beschwerden treten dann meist nur beim Abrollen des Fußes auf, in Ruhestellung scheint mit dem Fuß alles in Ordnung. Und auch auf das Röntgenbild ist hier kein sicherer Verlass. Das Problem: wird der Bruch nicht erkannt und der Fuß nicht konsequent ruhiggestellt, drohen langfristige Heilungsstörungen. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.