Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
139

P.M. Wissen

A, 2018–2024

P.M. Wissen
  • 139 Fans
  • Serienwertung0 35545noch keine Wertungeigene: –
1157

Folge 157

Folgeninhalt
Es gibt am Berg Sucheinsätze, bei denen Rettungshelikopter wegen schlechten Wetters nicht fliegen dürfen. Eine neu entwickelte Drohne in Form eines unbemannten Mini-Helikopters kann bei solchen Wetterbedingungen helfen. Sie spürt Bergsteiger in Bergnot abseits von Wanderwegen auf - und das sogar autonom. Die Drohne kann bis zu zwei Stunden fliegen mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Kilometern pro Stunde. Sie ist ausgerüstet mit Wärmebildkameras, Sensoren zum Aufspüren von Mobiltelefonen und einem Antikollisions-System. Und: Mit einem von der ETH Zürich entwickelten Algorithmus kann die Drohne autonom Menschen am Boden erkennen. "P.M. Wissen" begleitet eine Notfalleinsatz-Übung mit Drohnenpiloten und Bergrettern der schweizerischen Flugwacht REGA. Wie gut kann die intelligente Drohne die Einsatzkräfte dabei unterstützen, Menschen am Berg zu retten?
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Folge 157" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 14.06., 02:40 Uhr
Bildergalerie
  • Hightech-Haltestelle: So sieht es aus, wenn der Strom aus der Straße kommt.
    Hightech-Haltestelle: So sieht es aus, wenn der Strom aus der Straße kommt.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest
  • Auf einem Nährboden, der die Bedingungen im Permafrost simuliert, kultivieren Frey und sein Team die Mikroorganismen, die sie in der Bodenprobe vom Gletscher gefunden haben.
    Auf einem Nährboden, der die Bedingungen im Permafrost simuliert, kultivieren Frey und sein Team die Mikroorganismen, die sie in der Bodenprobe vom Gletscher gefunden haben.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest / Ulla Lohmann
  • Um herauszufinden, was Dr. Beat Frey mit dem Permafrost an die Oberfläche gebracht hat, muss er an das Erbgut der Mikroorganismen gelangen.
    Um herauszufinden, was Dr. Beat Frey mit dem Permafrost an die Oberfläche gebracht hat, muss er an das Erbgut der Mikroorganismen gelangen.
    Bild: © ServusTV / Bilderfest / Ulla Lohmann
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 28.09.2022, ServusTV Deutschland
TV-Termine