Folgeninhalt
Brennpunkt Österreich zeigt Schauplätze und Schicksale, die direkt mit den Folgen des Klimawandels in Österreich zu kämpfen haben. Diese Ausgabe des Reportage-Formats hat den Osten Österreichs im Fokus. Bilder von ausgedörrten Feldern, Ernteausfälle durch Hageleinschläge, die mitunter existenzschädigend sind, aber auch überschwemmte Gebiete sind keine Ausnahme mehr. Jahr für Jahr purzeln Negativ-Rekorde, mehren sich die Extremwetter-Ereignisse. Sinnbildlich für den Hitzesommer im vergangenen Jahr waren der vertrocknete Zicksee und der Neusiedlersee im Burgenland mit historischem Niederpegel. Der Tourismus geht zurück, den angrenzenden Landwirten fehlt das Wasser für ihre Felder. Viele Einheimische sorgen sich um ihre Zukunft. Doch Hitze und Trockenheit allein sind nicht die einzigen Naturkatastrophen, die die Osthälfte Österreichs erschüttern: die Folgeschäden eines Tornados in Tschechien etwa, der im Jahr 2021 auch ganze Landstriche in Niederösterreich und Oberösterreich in wenigen Stunden verwüstet hat, waren ein Jahr später noch immer nicht zur Gänze behoben. "Brennpunkt Österreich" schaut an jene Hotspots, an denen der menschengemachte Klimawandel schon heute seine verheerenden Auswirkungen zeigt.
(ORF)