Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Star Search" auf Netflix: Starttermin und Details zur Neuauflage der Castingshow

von Glenn Riedmeier in News national
(26.11.2025, 14.25 Uhr)
Live-Shows mit weltweitem Zuschauer-Voting angekündigt
Die Castingshow "Star Search" kehrt auf Netflix zurück
Netflix
"Star Search" auf Netflix: Starttermin und Details zur Neuauflage der Castingshow/Netflix

Netflix betritt neues Terrain: Anfang 2026 legt der Streamingdienst die Castingshow  "Star Search" neu auf - und nähert sich damit massiv dem altgedienten linearen Fernsehen an. Zweimal pro Woche, zu einer festen Sendezeit, werden Live-Shows übertragen, an denen sich die Zuschauer beteiligen können: Per Echtzeit-Voting entscheiden sie über das Schicksal der Talente. Netflix hat jetzt einen ersten Teaser veröffentlicht und weitere Details bezüglich Sendezeiten und Moderation bekannt gegeben.

Die Neuauflage der Castingshow feiert am 13. Januar 2026 Premiere auf Netflix. Jeweils dienstags und mittwochs werden die einzelnen Ausgaben um 21.00 Uhr ET/18.00 Uhr PT live ausgestrahlt. Die Zuschauer können dann in Echtzeit abstimmen und so mitentscheiden, welche Kandidaten in die nächste Runde kommen. Aufgrund der Zeitverschiebung werden die Live-Shows in Deutschland also mitten in der Nacht um 3 Uhr laufen. Die Besonderheit von "Star Search" im Gegensatz zu den meisten anderen Castingshows besteht darin, dass dieser Wettbewerb nicht auf Gesangstalente beschränkt ist. Stattdessen werden die besten Nachwuchskünstler in mehreren Kategorien gesucht. Neben Musik sind dies Tanz, Variety/Comedy, Magie und Kinder.

Als Moderator der Live-Shows fungiert Schauspieler Anthony Anderson, der acht Staffeln lang eine der zentralen Hauptrollen in der Sitcom  "Black-ish" spielte. Zuvor wirkte er auch in den Serien  "The Shield" und  "Law & Order" mit. Parallel zu seiner Schauspielkarriere begann er, im Unterhaltungsfernsehen zu arbeiten. So moderierte er von 2016 bis 2022 die Neuauflage der Spielshow  "To Tell the Truth", hierzulande bekannt als  "Sag die Wahrheit", sowie das Musik-Format "We Are Family". Darüber hinaus fungierte er als Gast-Moderator von  "Jimmy Kimmel Live!",  "Entertainment Tonight" und  "The Late Late Show". Anfang 2024 war er schließlich Gastgeber der  Emmy Awards.

Ich freue mich riesig darauf, dieses neue Kapitel von Star Search zu moderieren und dieses legendäre Format einer ganz neuen Generation vorzustellen, insbesondere auf einer globalen Bühne wie Netflix, so Anthony Anderson. Das Live-Voting ist ein absoluter Gamechanger. Zu wissen, dass Fans aus aller Welt in Echtzeit abstimmen können, läutet eine ganz neue Dimension spannender Interaktion ein.

In den Vereinigten Staaten gilt "Star Search" als Urform aller Castingshows. Sie ging erstmals 1983 - und damit Jahrzehnte vor  "American Idol" oder  "America's Got Talent" - auf Sendung. Bis 1995 liefen in Syndication mehrere Staffeln, in denen unter anderem die damals noch ziemlich unbekannten Künstler Britney Spears, Christina Aguilera, Alanis Morissette, Kevin James, Drew Carey, Adam Sandler, Dave Chappelle, Usher und Justin Timberlake ihre ersten Karriereschritte machten. Auch die Backstreet Boys und Destiny's Child traten als Gruppen vor die Jury.

Zwischen 2003 und 2004 strahlte CBS im Zuge des Castingshow-Booms eine kurzlebige Neuauflage aus. Zu dieser Zeit gab es auch erstmals eine deutsche  "Star Search"-Adaption, die zwei Staffeln lang in Sat.1 lief. Auch dort wirkten einige heute sehr bekannte Künstler mit, allen voran Tokio-Hotel-Frontsänger Bill Kaulitz. Darüber hinaus wurden die Comedians Ingo Oschmann und John Doyle einem großen Publikum bekannt. Unter den Gesangstalenten befanden sich Cascada-Frontsängerin Natalie Horler und Schlagersängerin Linda Hesse. Als Kinderstar konnte zudem Senta-Sofia Delliponti, die später als Oonagh auftrat, ihre ersten Schritte machen. Sieger im Gesangswettbewerb der ersten Staffel wurde Martin Kesici, der mit "Angels of Berlin" einen Nummer-Eins-Hit landen konnte. Da jedoch die Quoten der zweiten Staffel im Vergleich zur ersten stark einbrachen, beendete Sat.1 das Format 2004.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare