Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1202

Die Drei von der Müllabfuhr

D, 2019–

Die Drei von der Müllabfuhr
Serienticker
  • Platz 3631202 Fans
  • Serienwertung4 370294.25von 24 Stimmeneigene: –
07

Zu gut für die Tonne

Folgeninhalt
Viel "Zu gut für die Tonne" ist der allergrößte Teil an Lebensmitteln, die in Deutschland tagtäglich in Unmengen vernichtet werden. Kein Wunder, dass auch "Die Drei von der Müllabfuhr" reichlich Sympathie für Menschen haben, die die weggeworfenen Nahrungsmittel aus den Supermarktabfällen retten wollen. Dass jedoch das "Containern" trotz guter Absicht als schwerer Diebstahl gilt und zu harten Strafen führen kann, erfährt Uwe Ochsenknecht alias Käpt'n Träsch auf die harte Tour. Um einen Aktivisten zu decken, der zu Unrecht in ernste Probleme gerät, handelt er sich handfesten Ärger ein! Regisseur Hagen Bogdanski verfilmte mit Empathie das Drehbuch von Gernot Gricksch, das auf unterhaltsame und lebensnahe Weise die Absurditäten der Wegwerfgesellschaft aufspießt. Bei "Käpt'n" Werner (Uwe Ochsenknecht) liegen die Nerven blank: "Seine" Gabi (Adelheid Kleineidam) hat ihren redseligen Neffen Tim (Lukas Leibe) vorübergehend bei ihm einquartiert. Als der Student einen fremden ‚Streuner' anschleppt, ist Werners Geduldsfaden auch bei der Arbeit hauchdünn. Ohnehin schlecht gelaunt, trifft er auf der Mülltour auf den Wachmann eines Supermarkts (Karl Schaper), der sich gerade einen Lebensmittelretter brutal vorknöpfen will. Das lässt Werner natürlich nicht zu und greift seinerseits ein, so dass der Aktivist entkommen kann. Werner glaubt, den Maskierten erkannt zu haben: Es ist Tim! Zu seinem Erstaunen gerät jedoch kurz darauf der "Käpt'n" selbst wegen angeblicher Körperverletzung in die Bredouille. Während die Juristin der Stadtreinigung (Sarah Bauerett) einen Skandal vermeiden möchte, versucht der Security-Unternehmer (Patrick von Blume) nun erst recht, ein Exempel zu statuieren. Unterdessen sorgt ein Neuzugang für Unruhe bei der "Mülle": Durch den Transmann Peter (Ole Eisfeld) kommen Themen auf, die in der Truppe bisher keine Rolle spielten. Dass etwas mit seinem Kollegen Ralle (Jörn Hentschel) nicht stimmt, merkt Werner zunächst nicht. Tarik (Aram Arami) hingegen lüftet sein Geheimnis und spürt, wie sehr der bedrückte Müllwerker die Unterstützung seiner Freunde braucht. … Den nächsten Film der Reihe zeigt Das Erste am 21. Oktober: "(K)eine saubere Sache". Diese Sendung ist online first einen Tag vor Ausstrahlung und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
(ARD)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Zu gut für die Tonne" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • Youtube Filme & Shows
    Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 3,99
Bildergalerie
  • Die Drei von der Müllabfuhr im Einsatz: Tarik (Aram Arami), Werner (Uwe Ochsenknecht) und Ralle (Jörn Hentschel).
    Die Drei von der Müllabfuhr im Einsatz: Tarik (Aram Arami), Werner (Uwe Ochsenknecht) und Ralle (Jörn Hentschel).
    Bild: © ARD Degeto/Hagen Bogdanski
  • V. li. n. re.: Ralle (Jörn Hentschel), Werner (Uwe Ochsenknecht) und Tarik (Aram Arami) mit dem Lebensmittelretter Tim (Lukas Leibe) und dem Wachmann (Karl Schaper).
    V. li. n. re.: Ralle (Jörn Hentschel), Werner (Uwe Ochsenknecht) und Tarik (Aram Arami) mit dem Lebensmittelretter Tim (Lukas Leibe) und dem Wachmann (Karl Schaper).
    Bild: © ARD Degeto/Hagen Bogdanski
  • Gabi (Adelheid Kleineidam, li.) klärt Werner (Uwe Ochsenknecht) über die Konsequenzen von Lebensmittelverschwendung auf.
    Gabi (Adelheid Kleineidam, li.) klärt Werner (Uwe Ochsenknecht) über die Konsequenzen von Lebensmittelverschwendung auf.
    Bild: © ARD Degeto/Hagen Bogdanski
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 14.10.2022, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 13.10.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine