Folgeninhalt
In extremen Fällen sitzen Menschen buchstäblich in der Falle, zum Beispiel als Opfer einer Geiselnahme oder Entführung. Auch, wer in die Fänge einer Sekte oder einer extremistischen Gruppe gerät, ist ohnmächtig und fremdgesteuert. Leben, Handeln und Denken sind dann bestimmt von den Glaubenssätzen und Überzeugungen der Gruppe. Andere sind von den Stimmen in ihrem Kopf eingenommen, die ihr Leben prägen und beschränken, wie auch von einer Suchterkrankung, der man ohne professionelle Hilfe kaum entkommt. Wieder andere erleben Unfreiheit im Zwischenmenschlichen. Beispielsweise in einer toxischen, gewalttätigen Beziehung oder in Beziehungen mit narzisstischen oder egoistischen Menschen. Meist erkennen Betroffene irgendwann, dass ihnen die Beziehung nicht guttut und finden dennoch keinen Ausweg. Wie leicht gerät man in die Fänge anderer und steckt in einem Sog, aus dem man kein Entkommen findet? Was braucht es, um sich zu befreien?
(SWR)
Länge: ca. 90 min.