Folgeninhalt
Nach der britischen Kapitulation in der Schlacht um Singapur werden alle indischen und australischen Soldaten der British Indian Army zu Kriegsgefangenen und von den Japanern in einem Marsch in die Stadt zur Schau gestellt. Ihr Schicksal hängt von der Gnade der japanischen Armee ab. Unter den Zuschauern des Marsches sind auch Rasammah und der Taschendieb Rajan, der von dem Ereignis sehr beeindruckt ist. Amar und der alte Sodhi tauchen noch tiefer in die Vergangenheit ein, als Amar mit Sodhi in die Archive von Singapur fährt und alte Bilder und Zeitungsartikel eine ganze Reihe neuer Erinnerungen bei Sodhi auslösen. Wie die zufällige Begegnung mit der Fotografin Maya sein Leben veränderte. Und wie die Inder durch die unerwarteten Ereignisse einer Nacht plötzlich zum Teil einer neuen Armee wurden, deren Mission es war, Indien zu befreien. Die Soldaten in Kriegsgefangenschaft sind verwirrt und beginnen sich zu fragen, wo ihre Loyalität eigentlich liegt. Der Urknall für die Gründung der Indian National Army und der Wendepunkt im Leben dieser Soldaten kommt, als sie zum ersten Mal Subhash Chandra Bose - genannt Netaji - sprechen hören. Netaji ruft alle indischen Soldaten und Zivilisten, sowohl Männer als auch Frauen dazu auf, sich dieser Freiheitsarmee anzuschließen, die Indien von den Briten befreien soll. Auch die aufstrebende junge Fotografin Maya spielt mit dem Gedanken, sich der INA anzuschließen. Ihre zufällige Begegnung mit Sodhi im Fotostudio ihrer Familie löst eine Kette von Ereignissen aus, die sie der Freiheitsbewegung und auch Sodhi näherbringen. Maya liegt im ständigen Streit mit ihrer Mutter, die möchte, dass Maya Sridhar heiratet, einen Arzt und engen Freund der Familie. Doch Maya findet immer wieder Wege, sich ihrer Familie zu entziehen und davonzuschleichen, um an Reden und Kundgebungen teilzunehmen. Rasammah findet ihren Frieden, indem sie das Haus des englischen Plantagenbesitzers niederbrennt, der sie jahrelang missbraucht und ausgenutzt hat.
(Prime)