Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR

(24.05.2025)

In diesem Jahr feiert die ARD ein großes TV-Jubiläum, nämlich ihr 75-jähriges Bestehen. Den Geburtstag nimmt auch die Redaktion von TV Wunschliste zum Anlass, um der ARD zu gratulieren: Redakteure und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Generationen teilen ihre persönlichen Erinnerungen und Gedanken rund um die ARD. Heute erzählt unser Newsredakteur Glenn Riedmeier davon, wie ihn insbesondere Produktionen des Bayerischen Rundfunks begleitet haben.

Denke ich darüber nach, welche Erinnerungen ich mit der ARD verbinde, so sind diese für mich als gebürtigem Münchner untrennbar auch mit dem BR Fernsehen verbunden - bzw. mit dem Bayerischen Fernsehen, wie der Sender in meiner Kindheit und Jugend noch hieß. Für Verwirrung sorgte das frühere, invertierte BR-Senderlogo, das ich - und vermutlich nicht nur ich - immer wieder als spiegelverkehrten "EF"-Schriftzug gelesen habe.
Kindheitserinnerungen - von Pumuckl bis Schlawiner Platz
Zahlreiche Generationen von Kindern sind mit einem frechen, aber im Herzen gutmütigen Kobold aufgewachsen - auch ich. Keine andere Kinderserie hat mich wohl so sehr geprägt und begleitet wie
Das Kinderfernsehen der 1990er Jahre war auch die Zeit der "Clubs". Natürlich war ich auch glühender Fan des
BR im Showfieber: Dingsda, Herzblatt, Live aus dem Alabama
Der Bayerische Rundfunk war außerdem federführend bei zwei echten Show-Klassikern der ARD, die mir viel Spaß bereitet haben:
"Herzblatt", die Mutter aller Datingshows, gab ab 1987 alleinstehenden Singles die Chance, einen potenziellen Partner zu finden. Die zuerst von keinem Geringeren als Rudi Carrell moderierte Flirtshow lief jahrelang im Auftrag des BR am Vorabend im Ersten - weshalb in den ersten Jahren vorwiegend bayerische Kandidaten mitwirkten, die im Erfolgsfall mit dem legendären "Herzblatt-Hubschrauber" abhoben und ein romantisches Wochenende erleben durften. Irgendwann wurde enthüllt, dass die schlagfertigen Antworten nicht auf dem Mist der Singles gewachsen sind, sondern professionelle Autoren dafür verantwortlich waren. Dies tat dem Reiz und dem Erfolg der Show jedoch keinen Abbruch. Zu charmant waren Rudi Carrell und später Rainhard Fendrich, zu kultig waren die amüsanten Zusammenfassungen von Susi Müller und das Kommando: Hier ist Ihr Herzblatt!
Eine Sendung, die nicht nur ein prägender Baustein der BR-Geschichte war, sondern auch das Sprungbrett für zahlreiche bis heute prominente Gesichter, war
Die Sendung lief von 1984 bis 1997 und wurde aufgrund wechselnder Locations im Verlauf der Jahre mehrfach umbenannt - in "Live aus dem Schlachthof" und "Live aus dem Nachtwerk". Als indirekte Nachfolgesendung fungiert seit 1998
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- selfiesandra wird Moderatorin von "Make Love, Fake Love"
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Quoten: "Let's Dance"-Finale sorgt für neuen Staffelrekord, "Der Alte" insgesamt vorn
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- 40 Jahre Sat.1: Ich drück' Dich, Bällchensender!
- 40 Jahre Sat.1: Als bei "Schreinemakers Live" das Licht ausging und Sat.1 noch gute Serien hatte
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
