Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
28

Tierkot: Viel mehr als ein Stück Scheisse

Folgeninhalt
Gradmesser für Artenvielfalt
Einige Spitzmausarten sind in der Schweiz stark gefährdet. Um herauszufinden, wie es um deren Verbreitung steht, setzt die Wissenschaft auf die winzigen Kotproben der Tiere. Doch an die müssen sie erst kommen. Ein Schweizer Wissenschaftler testet nun eine neue Methode, wie er Mäusekot sammeln kann. Er hofft so, mehr über das Leben und Vorkommen der gefährdeten Spitzmäuse herauszufinden.
Sex nach Duft
Wombats und Nashörner gehen bei der Partnersuche ähnlich vor. Der Duft des Kots ist für die Tiere ein wichtiges Kommunikationsmittel. Zudem wirkt der Duft der Exkremente bei den Tieren wie eine Art Partnerbörse: Es verrät den männlichen Tieren, welches Weibchen gerade zeugungsfähig ist.
Das geheime Leben der Blauwale
Blauwale vor der Küste Sri Lankas verhalten sich anders als überall auf der Welt: Sie machen keine langen Wanderungen wie Wale anderswo. Biologinnen und Biologen wollen herausfinden, weshalb das so ist, und analysieren die Exkremente der riesigen Meeressäuger. Sie kommen zu einem überraschenden Schluss.
(SRF)
Folge "Tierkot: Viel mehr als ein Stück Scheisse" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 13.10.2022, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine