Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Wissen hoch 2

D, 2020–2025

Wissen hoch 2
ZDF/3sat Grafik
  • 112 Fans
  • Serienwertung0 40555noch keine Wertungeigene: –
68

Hitzestress im Mittelmeer - Ökosystem in Gefahr

Folgeninhalt
Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem im Mittelmeer. Es erwärmt sich sogar 20 Prozent schneller als der weltweite Durschnitt. Auch der pH-Wert des Wassers sinkt schneller als in anderen Meeren. Eine Gefahr für viele Lebewesen. Doch es gibt auch Hoffnung: Am "Laboratoire d'Océanographie" wird erforscht, inwieweit Seegras dazu beitragen kann, das Klima zu regulieren.
(3sat)
Folge "Hitzestress im Mittelmeer - Ökosystem in Gefahr" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Blick von Ischia auf das Mittelmeer. Die Gegend ist vulkanischen Ursprungs. Die vulkanische Aktivität im Untergrund sorgt dafür, dass aus dem Meeresboden CO2 austritt und ermöglicht damit Klimaforschern einen besonderen Blick in die Zukunft.
    Blick von Ischia auf das Mittelmeer. Die Gegend ist vulkanischen Ursprungs. Die vulkanische Aktivität im Untergrund sorgt dafür, dass aus dem Meeresboden CO2 austritt und ermöglicht damit Klimaforschern einen besonderen Blick in die Zukunft.
    Bild: © Gregor Steinbrenner / ZDF
  • Das Castello Aragonese auf Ischia. Zu seinen Füßen finden sich sogenannte Champagner-Plätze. Orte, wo das CO2 aus dem Erdinnern an Wasseroberfläche perlt. Ein Labor unter freiem Himmel.
    Das Castello Aragonese auf Ischia. Zu seinen Füßen finden sich sogenannte Champagner-Plätze. Orte, wo das CO2 aus dem Erdinnern an Wasseroberfläche perlt. Ein Labor unter freiem Himmel.
    Bild: © ZDF und Gregor Steinbrenner
  • Mit dem Projekt "Manaia" sollen Seegraswiesen im Mittelmeer geschützt werden. Dazu sammeln Taucher die Samen der Pflanze.
    Mit dem Projekt "Manaia" sollen Seegraswiesen im Mittelmeer geschützt werden. Dazu sammeln Taucher die Samen der Pflanze.
    Bild: © phoenix/ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 17.11.2022, 3sat
TV-Termine