Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Wissen hoch 2
D, 2020–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 05.05.: Neue komplette Folge: Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar! (3sat-Mediathek)
- 16.04.: Neue komplette Folge: Nostalgie - Retrogefühl mit Heilwirkung? (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Rettende Viren aus dem Slum (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Liebe und Bindung - Wie das Smartphone unsere Beziehungen gefährdet (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Hoffnung Kernfusion? Der Traum von unendlich viel sauberer Energie (3sat-Mediathek)
- 31.03.: Neue komplette Folge: Faszination Fliegen - Vom Flugsaurier zum Düsenjet (3sat-Mediathek)
112 Fans- Serienwertung0 40555noch keine Wertungeigene: –
Wissen hoch 2 Episodenliste
bisher 119 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Die Wahrheit hinter der Quote3sat, 05.03.2020Wie reagieren die öffentlich-rechtlichen Sender auf die Verschiebung der Zuschauergunst weg vom herkömmlichen Programmgenuss hinzu non-linearem Medienkonsum?Anders als bei Fernsehprogrammen können die Anbieter von Online-Inhalten ihren Erfolg künstlich pushen, indem sie Abrufe kaufen ...
- 2.02Ingenieure schrauben am Klima3sat, 19.03.2020Auf Island filtert eine Forschergruppe Kohlendioxid aus der Luft und pumpt es 2000 Meter tief ins Basaltgestein. Die Überraschung: Nach wenigen Monaten reagiert das CO2 bereits und verwandelt sich in Stein. Der Klimakiller ist dauerhaft unschädlich. So streitbar und riskant manche ...
- 3.03Gesund durch Fasten3sat, 26.03.2020Ob Intervallfasten oder tagelange Fastenkuren - es geht nicht in erster Linie um Gewichtsabnahme. Viele Krankheitssymptome werden gemildert, und trotz ausbleibender Nahrungszufuhr fühlt sich der Fastende fitter und frischer. Wissenschaftler forschen mit Hochdruck daran, welche Prozesse in den ...
- 4.04Gesunde Augen - klarer Blick: Neue Therapien erhalten die Sehkraft3sat, 09.04.2020Weltweit nehmen Augenkrankheiten zu. Ältere Menschen leiden oft am Grauen oder Grünen Star, immer mehr jüngere Menschen werden kurzsichtig. In Deutschland erblinden jährlich 20.000 Menschen. Mit moderner Lasertechnik und Kunstlinsen verzeichnen Augenärzte erstaunliche Erfolge ...
- 5.05Gesundheit digital?3sat, 16.04.2020Wissen um Vorerkrankungen schnell abrufen können, doppelte Laborbefunde oder Röntgenbilder vermeiden – die Gesundheitsversorgung soll effizienter werden. Ab 2021 kommt die elektronische Patientenakte – kurz eGA. Die Patienten entscheiden, wer Zugriff auf welche Daten hat ...
- 6.06Unterschätzte Osteopathie - Mit Händen heilen3sat, 23.04.2020In Deutschland ist der Beruf des Osteopathen, im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern, nicht staatlich anerkannt. Trotzdem lassen sich jährlich etwa fünf Millionen Patienten behandeln. Marina Fuhrmann ist die einzige Professorin für Osteopathie hierzulande ...
- 7.07Leschs Kosmos: Corona - Wege aus der Krise3sat, 07.05.2020Die Corona-Krise hat unser Leben grundlegend verändert. Wissenschaftler auf der ganzen Welt forschen an Methoden, mit denen sich die Pandemie eindämmen lässt. Welcher Weg führt aus der Krise? Entscheidend ist der Sieg über das Virus. Waren Maßnahmen wie Ausgangsbeschränkungen und "social ...
- 8.08Vulva und Vagina - Neue Einblicke in die weibliche Lust3sat, 14.05.2020Ein Team von Ärzten hat die Genitalien von 657 Frauen vermessen. Die Unterschiede waren enorm. Das Interesse an den äußeren weiblichen Genitalien wächst nicht nur in Medizin und Wissenschaft. Frauen und Mädchen setzen sich verstärkt mit ihren Vulven auseinander ...
- 9.09Reif für den Knast?3sat, 28.05.2020In Deutschland und Österreich sind Jugendliche mit 14 Jahren strafmündig. In der Schweiz, in Australien und Großbritannien schon mit zehn Jahren. Ab welchem Alter kann jemand für sein Tun verantwortlich gemacht werden? Neue Forschungen zeigen, dass die Hirnentwicklung unterschiedlich schnell ...
- 10.10Urvertrauen - Das Band zwischen Mensch und Hund3sat, 04.06.2020Hunde haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Sie können schnell Rückschlüsse aus Körpersprache und Gestik eines Menschen ziehen und Stimmungen erfühlen. Diese Fähigkeiten machen es möglich, sie als Arbeitshunde in verschiedenen Bereichen einzusetzen – beispielsweise als Rettungs- oder ...
- 11.11Neue Wildnis in Deutschland3sat, 13.08.2020In einem Wald wildes Wachstum zuzulassen, ist ein gewaltiger Schritt, den die Deutschen erst wieder lernen müssen. Besondere Chancen bieten sich auf ehemaligen militärischen Sperrgebieten im Osten Deutschlands. Sie sind wirtschaftlich kaum interessant, schwer zugänglich und groß - ideale ...
- 12.12Strom to Go3sat, 20.08.2020Alle brauchen mobile elektrische Energie: Smartphone, Mähroboter, E-Bike. Nicht von ungefähr ging der Nobelpreis für Chemie 2019 an die Erfinder der Lithium-Ionen-Batterie. Das Massenprodukt "wiederaufladbare Batterie" ist der Schlüssel zum Erfolg der Energiewende – und ganz besonders der ...
- 13.13Digitale Bildungsschere3sat, 03.09.2020Technische Chancengerechtigkeit ist die Mindestvoraussetzung, damit die Bildungsschere nicht noch weiter auseinanderklafft. Bei den Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren hat ein Drittel keinen eigenen Computer mit dem sie digitale Angebote ihrer Schule wahrnehmen können ...
- 14.14Weg mit dem Übergewicht!3sat, 10.09.2020In Deutschland gilt jeder Zweite als zu dick. Fettleibigkeit führt oft zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes, auch das Krebsrisiko ist erhöht. Konservativ abnehmen - mit Bewegung und einer Ernährungsumstellung - ist langwierig. Operative Magenverkleinerungen bergen Risiken ...
- 15.15Die Magie der Mathematik3sat, 17.09.2020Seit Jahrhunderten trägt Mathematik zu wissenschaftlichen Errungenschaften und technologischen Fortschritten der Menschheit bei. Sogar in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens ist sie zu finden, so auch in der Natur, der Musik, der Kunst und der Architektur ...
- 16.16Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?3sat, 24.09.2020Für Produkte und Dienstleistungen wird ein grünes Image immer wichtiger. Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Aber was steckt hinter dem grünen Versprechen? Ein echter Bewusstseinswandel oder nur Marketing? In der Doku kommen Neurowissenschaftler, Nachhaltigkeitsforscher, ...
- 17.17Unsere Angst - Erforschung eines Urgefühls3sat, 01.10.2020Kann man Höhenangst mithilfe von Virtual Reality besiegen? Weshalb gruseln sich viele Menschen so schrecklich gern, und welche positiven Effekte hat das? In den letzten Jahren ist es Wissenschaftlern auf der ganzen Welt gelungen, die menschliche Angst weiter zu entschlüsseln und völlig neue Ansätze ...
- 18.18Schwelbrand im Körper - Wenn Entzündungen krank machen3sat, 22.10.2020Depression, Krebs, Diabetes, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen – neueste Forschungen führen immer mehr schwere Erkrankungen auf Entzündungsprozesse im Körper zurück. Erst allmählich entschlüsseln Wissenschaftler die Mechanismen unseres Immunsystems und finden heraus, wie man chronische ...
- 19.19Die Sprache der Wale3sat, 29.10.2020Welche Bedeutung haben die Laute und akustischen Signale der Wale? Ein Forscherteam der Universität Erlangen sammelt im kanadischen Pazifik drei Jahre lang Bewegungs- und Schalldaten verschiedener Schwertwalfamilien, um einen Zusammenhang zwischen Rufmustern und ihrem Verhalten zu untersuchen. Mit ...
- 20.20Die zerrissene Gesellschaft: Wenn Ungerechtigkeit spaltet3sat, 05.11.2020Strukturelle Ungerechtigkeit gefährdet den sozialen Frieden und führt zur Spaltung. Experimente zeigen, dass schon Zweijährige äußerst kooperativ sind und Fünfjährige ungehalten reagieren, wenn sie sich benachteiligt fühlen. Ist uns der Gerechtigkeitssinn in die Wiege gelegt ...
- 21.21Medizin nach Maß3sat, 12.11.2020Die Vielfalt an Medikamenten lässt vermuten, dass Beschwerden individuell behandelt werden. "Personalisierte oder individualisierte Medizin" steht für einen wachsenden Trend in der Medizin. Andererseits wird noch viel zu häufig nach "Schema F" behandelt. Die Dokumentation zeigt, wie die Forschung ...
- 22.22Extremer Kinderwunsch - Gebärmuttertransplantation3sat, 19.11.2020Eine Uterus-Transplantation kann Frauen ohne gesunde Gebärmutter den Wunsch nach einem Kind erfüllen. 2019 kamen zum ersten Mal in Deutschland zwei Kinder zur Welt, die in einer transplantierten Gebärmutter herangewachsen waren. Insgesamt 21 Kinder sind nach einem solchen Eingriff zur Welt ...
- 23.23Steigende Pegel - wenn das Wasser kommt3sat, 10.12.2020Die Prognosen über den Anstieg des Meeresspiegels infolge des Klimawandels sind umstritten. Schätzungen, die noch vor wenigen Jahren als Panikmache galten, liegen nun im Bereich des Möglichen. Bereits im Jahr 2100 könnten die Küsten unseres Planeten anders aussehen ...
- 24.24Gute Viren, schlechte Viren3sat, 04.02.2021Das SARS-CoV-2-Virus tötet derzeit sehr viele Menschen. Doch Viren haben auch gute Seiten, die wir nutzen können. Viren zählen nach der gängigen Definition nicht zu den Lebewesen. Trotzdem haben sie einen großen Einfluss auf die Evolution und sind sogar ein Teil von uns Menschen ...
- 25.25Hoffnung Palliativmedizin - selbstbestimmt sterben3sat, 18.02.2021Das Lebensende ist ein Milliardengeschäft mit Hightech-Medizin, die bei Sterbenden manchmal mehr Leiden verursachen kann als Linderung. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um sich gegen eine lebensverlängernde und für eine palliative Behandlung zu entscheiden? In der Doku werden Betroffene wie der ...
- 26.26Die Macht der Vorurteile - Rassismus bewusst verlernen!3sat, 25.02.2021Menschen jeglicher Hautfarbe und Herkunft sind im Erbgut zu mehr als 99,99 Prozent gleich. Dennoch ist Rassismus im vermeintlich aufgeklärten Deutschland tief verwurzelt. Woran liegt das? Rassistische Denkmuster werden, wie andere kulturelle Verhaltensmuster auch, sehr früh übernommen. Doch weil ...
- 27.27Prostitution: Kein Job wie jeder andere3sat, 04.03.2021Sehr liberale Gesetze haben Deutschland zum "Puff Europas" gemacht. In Schweden hingegen gilt Prostitution als ein Angriff auf die Menschenwürde. Die schwedische Gesellschaft hat mit dem Verbot des Sexkaufs im Jahr 1999 gute Erfahrungen gemacht. Immer mehr Länder wie etwa Frankreich folgen Schweden ...
- 28.28Baustelle Bürokratie - Warum Großprojekte scheitern3sat, 18.03.2021Zu spät, zu teuer, zu komplex: Wenn der Staat baut, droht oft Chaos. Ob in Berlin, Hamburg oder Stuttgart – Experten sind sich einig: Der Fehler bei deutschen Großprojekten liegt im System. Für europäische Infrastrukturvorhaben bedeutet das: Die Nachbarländer bauen, Deutschland plant noch. ...
- 29.29Abkühlung für heiße Städte3sat, 25.03.2021Städte heizen sich stärker auf als ihr Umland – in Hitzewellen um bis zu acht Grad Celsius. Angesichts immer heißerer Sommer braucht es nachhaltige Konzepte, um die Innenstädte abzukühlen. Der Klimaforscher Dr. Hans Schipper und sein Team vom Karlsruher Institut für Technologie zeigen, wie ...
- 30.30Böden im Burnout - wie Chemie Bienen und Äcker bedroht3sat, 08.04.2021Rund 90 000 Tonnen Pestizide kommen pro Jahr zum Einsatz. Ein Milliardengeschäft für Chemieunternehmen. Doch der Einsatz von zu viel Chemie ist katastrophal. Pestizide sorgen für Artensterben, kontaminieren Böden und töten Mikroorganismen ab, die wichtig sind für den gesunden Humusaufbau ...
- 31.31Weltretter Wurzeln - Das Wunder unter der Erde3sat, 15.04.2021Wurzeln machen über die Hälfte der Masse einer Pflanze aus und sind doch meist unsichtbar. Pflanzen müssen Dürre- und Hitzeperioden aushalten und Überschwemmungen überstehen. Wurzeln sind dabei von entscheidender Bedeutung: Sie suchen im Boden aktiv nach Nährstoffen und wehren Gefahren wie ...
- 32.32Lebensretter HIV - Virustherapie gegen Gendefekt3sat, 29.04.2021Das Sanfilippo-Syndrom ist eine seltene genetische Stoffwechselstörung im Kindesalter, die das Nervensystem angreift. Sie endet tödlich in jungen Jahren, da bislang ohne Heilverfahren. Eine Gentherapie, die das HI-Virus als Vehikel nutzt, soll Rettung bringen. Zwei bayerische Familien reisen nach ...
- 33.33Schwarze Löcher - Ursprung unseres Lebens3sat, 06.05.2021Astronomen glauben: Ohne Schwarze Löcher hätte sich kein Leben auf der Erde entwickelt. Ihre kosmischen Gasströme, die "Jets", schleuderten die Bausteine für komplexe organische Strukturen Lichtjahre weit ins All. Solche lebenswichtigen Elemente sind überall im Universum relativ gleich verteilt. ...
- 34.34Orgasmus - Das höchste der Gefühle3sat, 10.06.2021Der Orgasmus wird mystifiziert, tabuisiert und von einigen niemals erreicht. Ein Orgasmus tut gut - aber warum? Was passiert im Körper beim sexuellen Höhepunkt, was hilft, wenn er ausbleibt? Vom neuronalen Feuerwerk in unserem Gehirn bis hin zu den evolutionsbiologischen Ursprüngen des ...
- 35.35Talent oder Training? Die Wissenschaft vom Erfolg3sat, 12.08.2021In bestimmten Bereichen geht nichts ohne die genetische Veranlagung. Laut Tanzmedizinerin Eileen Wanke besteht Talent im Ballett aus einem flexiblen Körper und Rhythmusgefühl. Wer verkürzte Muskeln und Sehnen hat, hat keine Chance. Dennoch wurden Hochtalentierte schon von weniger begabten Menschen ...
- 36.36Mission Trinkwasser3sat, 26.08.2021Das meiste Süßwassers der Erde ist als Eis gefroren. Nur 0,3 Prozent sind für den Menschen zugänglich. Wasserreserven aus der letzten Eiszeit, gespeichert im Meeresboden, könnten ein Hoffnungsschimmer für Europas wasserärmstes Land sein: Malta. Ein maltesisch-deutsches Forschungsteam analysiert mit ...
- 37.37Unter Druck: Wasserstoff in der Mobilität3sat, 02.09.2021Wasserstoff ist als Rohstoff praktisch unbegrenzt vorhanden, lässt sich speichern und ist effizienter als Benzin oder Diesel. Doch Wasserstoffautos sind deutlich teurer als Batterieautos. Es ist kaum Infrastruktur zum Tanken vorhanden. Und die Erzeugung von grünem Wasserstoff steht in Konkurrenz zu ...
- 38.38Wikipedia - Die Schwarmoffensive3sat, 09.09.2021Wikipedia, 2001 gegründet, soll Wissen von allen für alle bereitstellen und wird als Online-Nachschlagewerk Nr. 1 genutzt. Zeit für eine kritische Bestandsaufnahme: Der Film greift zentrale Fragen rund um das Phänomen Wikipedia durch Begegnungen mit Protagonisten auf, die sich aus unterschiedlichen ...
- 39.39Die Kraft der Klänge - Musik als MedizinZDFmediathek, 15.09.2021Musik prägt uns schon im Mutterleib, berührt uns im tiefsten Inneren und kann zu Höchstleistungen treiben. Die Kraft der Klänge kann auch helfen, länger, gesünder und glücklicher zu leben. Musik wirkt auf allen Ebenen des Gehirns. Das Geheimnis der Rhythmen und Melodien erforschen daher auch ...
- 40.40Selbstverliebt, machthungrig, kaltherzig: Unsere dunklen Seiten3sat, 30.09.2021Menschen mit ausgeprägt dunklen Charaktereigenschaften haben oft auch eine charismatische, anziehende Persönlichkeit. Doch sie können ihre Empathie bewusst an- und ausschalten und so andere für ihre Interessen manipulieren. Die Wissenschaft untersucht, wie sich dunkle Persönlichkeitszüge wie ...
- 41.41Rettet Felder und Gärten! - Pflanzen in Quarantäne3sat, 07.10.2021Viele Viren, Bakterien und Pilze gefährden die Nahrungsmittelversorgung. Neue Sorten könnten helfen. Im bislang ersten Versuch dieser Art in Deutschland setzte ein Pflanzenzuchtunternehmen die "Gen-Schere" CRISPR/Cas ein. Die genetisch veränderten Pflanzen zeigten innerhalb kürzester Zeit ...
- 42.42Der Fluch des Gewinnens - Auktionen im Wettstreit3sat, 14.10.2021Die moderne Wirtschaft ist durchdrungen von Auktionen. Auf dem Strommarkt und an der Börse funktioniert ohne sie gar nichts. Täglich werden durch sie Milliardenbeträge bewegt. Auktionen sorgen für Effizienz und Transparenz und sollen den Wettbewerb ankurbeln. Doch manchmal schießen sie über das ...
- 43.43Strahlendes Comeback - Rettet Atomkraft das Klima?3sat, 04.11.2021Deutschland hat den Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen - und ist damit gezwungen, Strom weiterhin aus Kohle zu produzieren. Damit wird der einstige Vorreiter bei der Energiewende zum größte Verursacher von CO2-Emissionen Europas. Andere Länder setzen bereits auf neue innovative ...
- 44.44Generation Greta3sat, 11.11.2021Vier junge Journalisten aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Bulgarien begeben sich auf eine Reise und versuchen herauszufinden, wo die Konfliktlinien zwischen den Generationen verlaufen. Dazu sprechen sie in ihren jeweiligen Ländern mit Aktivistinnen und Aktivisten, mit Schülerinnen und ...
- 45.45Body Positivity - Das neue Bild vom eigenen Körper3sat, 02.12.2021Immer mehr Firmen buchen Models, die irgendwie anders sind – mit vermeintlichen Makeln. Auch im Netz verzichten viele Influencer auf Bildbearbeitungsprogramme. Sind das alles Vorboten eines tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbruchs ? Der Autor Volker Wasmuth trifft Models mit Downsyndrom und ...
- 46.46Exponentielles Wachstum verstehen: Das Prinzip Seerose3sat, 16.12.2021Eine exponentielle Kurvenentwicklung ist Vielen wegen der Fallzahlentwicklung in der Coronapandemie ein Begriff. Dieses wahnsinnige Wachstum zu begreifen ist nicht einfach. Wie können wir es besser verstehen und darauf reagieren?
- 47.47Wundersaft Sperma - Ein Teelöffel Erbinformation3sat, 13.01.2022Sperma – der Stoff, aus dem Leben entsteht. Gut 1,5 Gigabyte an Erbinformation enthalten Spermien. Doch warum wird ihre Qualität immer schlechter? In jeder Sekunde werden im Hoden etwa 1000 Spermien gebildet. Mit gutem Sperma lässt sich gutes Geld verdienen: Single-Frauen mit Kinderwunsch, ...
- 48.48Die Eroberung der Weltmeere - Und die Macht der Wissenschaft3sat, 27.01.2022Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit Wissenschaftler durch die Erforschung der Festlandsockel Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen, die für die Zukunft der Ozeane von Bedeutung sein könnten. Nur durch wissenschaftliche Bestimmung kann erkannt werden, ob Teile des Meeresbodens zum ...
- 49.49mRNA - Hype oder Hoffnung?ZDFmediathek, 31.01.2022Die mRNA-Impfstoffe transportieren die Bauanleitung für ein Virusprotein in die Zellen, die daraufhin beginnen, das fremde Biomolekül herzustellen. Das Immunsystem fährt die Abwehrkräfte gegen das Virus hoch, obwohl es nur einen kleinen, ungefährlichen Teil des Erregers kennt ...
- 50.50Das Geheimnis unseres Schlafs3sat, 17.02.2022Im Interdisziplinären Schlafzentrum am Pfalzklinikum in Klingenmünster beschäftigt sich Dr. Hans-Günter Weeß seit mehr als 20 Jahren klinisch und wissenschaftlich mit dem Schlaf und seinen Störungen und wünscht sich "eine neue Schlafkultur". Dies wirke sich nicht nur positiv auf unsere Gesundheit ...
- 51.51Gefährlicher Müll - verborgene Deponien der Gemeinden3sat, 03.03.2022Bis in die 1970er-Jahre hat jede Gemeinde ihren Abfall dorthin gekippt, wo gerade Platz war. Welcher Müll wo genau liegt, bleibt bis heute oft unklar. Eine Gefahr für Umwelt und Gesundheit. In Deutschland existieren schätzungsweise bis zu 100.000 solcher Müllkippen ...
- 52.52Atmen3sat, 24.03.2022Den meisten Menschen ist nicht bewusst, welche Bedeutung ihre Atmung hat: Sie ist viel mehr als ein automatischer Reflex. Wie Menschen leben, beeinflusst, wie sie atmen, und wie sie atmen, beeinflusst, wie sie sich fühlen. Da gibt es einiges zu entdecken: Erklärt wird unter anderem das Geheimnis ...
- 53.53Unter Hochspannung - Wie sicher sind unsere Stromnetze?3sat, 31.03.2022Der Kohleausstieg bis 2038 ist beschlossene Sache. In Zukunft sollen zu einem Großteil Windkraftanlagen in Küstennähe diese Grundlast übernehmen. Die Produktion ist die eine Sache, der Transport die andere. Zwei Hauptprobleme gilt es dabei technisch zu lösen: den Ausgleich der Energieschwankungen ...
- 54.54Mein Essen und ich: Personalisierte Ernährung3sat, 21.04.2022Studien zeigen: Jeder Mensch verwertet Kohlenhydrate, Fette oder Proteine anders. Eine personalisierte Ernährung soll die Leistungsfähigkeit steigern und beim Abnehmen helfen. Daher geht beim Speiseplan der Trend zur Individualisierung.
- 55.55Gesünder arbeiten, besser leben: Teilzeit für alle?3sat, 28.04.2022Die COVID-19-Pandemie hat unsere Arbeitswelt durcheinandergeworfen. Für viele Arbeitnehmende wurden lang umkämpfte Privilegien in kürzester Zeit selbstverständlich: Homeoffice und selbstbestimmteres, flexibles Arbeiten. Doch wie können der Betrieb als sozialer Ort und die Bindung an das Unternehmen ...
- 56.56Leben im Weltall? Die Entdeckung der Exoplaneten3sat, 12.05.20225000 Exoplaneten sind bereits bekannt. Es werden täglich mehr. Die NASA rechnet fest damit, dass bald ein Planet mit Sauerstoff in der Atmosphäre gefunden wird – ein direkter Hinweis auf Leben im All. Auf ihnen könnte Leben möglich sein.
- 57.57Rätselhaftes Bauchgefühl - Wie klug ist unsere innere Stimme?3sat, 02.06.2022Häufig glauben wir, völlig frei von Einflüssen zu sein, wenn wir "aus dem Bauch heraus" entscheiden. Dabei übersehen wir, welche irrationalen Zusammenhänge unser Gehirn herstellt. Der Neuropsychologe Christian Stöcker erklärt, welchen kognitiven Verzerrungen wir unterliegen und wie wir sie umgehen ...
- 58.58Scheitern als Chance - Wie wir aus Fehlern lernen3sat, 09.06.2022Viele Menschen verbinden mit Fehlern Angst, Scham und Schuldgefühle. Schon in der Schule lernen wir durch den Rotstift: Fehler sind etwas Schlechtes – das aber ist der falsche Ansatz. Die Forschung zeigt: Wir müssen lernen, zu scheitern, um erfolgreich zu sein. Denn die wichtigste Erkenntnis der ...
- 59.59Überleben im Wasser - Von der Kulturtechnik des Schwimmens3sat, 23.06.2022Wasser ist für die Menschheit wichtigstes Gesundheits- und Lebenselixir, bedeutet aber auch Lebensgefahr. Verliert das Wasserwesen Mensch eine seiner wichtigsten Kulturtechniken? Lange Wartelisten, geschlossene Bäder: Fachverbände schlagen Alarm, was die Schwimmfähigkeit von Kindern angeht. Fast ...
- 60.60Gefährliches Gas - auf der Jagd nach den Methanlecks3sat, 01.09.2022Über 80 Millionen Tonnen des gefährlichen Klimagases gelangen jedes Jahr weltweit in die Atmosphäre, weil aus Öl- und Gasförderanlagen eine gigantische Menge an Erdgas entweicht. Auch wenn durch den Ukraine-Krieg momentan die Versorgungssicherheit im Fokus der Politik steht ...
- 61.61Neue Therapien gegen Parkinson3sat, 22.09.2022Die neurodegenerative Erkrankung geht mit einem Dopaminmangel im Gehirn einher. Zu diesem Mangel kommt es, weil die Nervenzellen, die den Botenstoff Dopamin produzieren, absterben. Warum genau dies geschieht, ist noch nicht ganz klar. Forscher arbeiten an Methoden zur Früherkennung der Erkrankung, ...
- 62.62Die Herz-Revolution - wie wir gesünder alt werden3sat, 29.09.2022Das Herz ist der Motor unseres Körpers. Es schlägt im Lauf des Lebens rund drei Milliarden Mal. Präzise Herzmedizin und Prävention sorgen für viele gesunde Jahre - sogar bei Herzfehlern. Moderne Bildgebung stellt das Herz nahezu gläsern dar. Herzoperationen haben selbst für sehr junge oder sehr ...
- 63.63Katastrophenschutz - Wie gut sind wir vorbereitet?3sat, 06.10.2022Wie können wir schneller und wirksamer auf immer neue Krisen und Gefährdungen reagieren? Die größte deutsche Naturkatastrophe der letzten Jahrzehnte war im Juli 2021 die Flut im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen mit rund 180 Toten. Feuerwehrleute berichten ein Jahr danach über ihre Erfahrungen. Sie ...
- 64.64Ökosystem Garten - wie Mensch und Natur profitieren3sat, 13.10.2022Grüne Oasen bieten nicht nur Nahrung und Erholung. Das Ökosystem schützt die Artenvielfalt und entlastet das Klima. Schon ein kleiner Stadtgarten kann einen Beitrag zu mehr Biodiversität leisten. Und: Gartenarbeit fördert die körperliche und seelische Gesundheit., die Ernte von Obst und Gemüse ...
- 65.65Moderner Krieg - wie neue Waffen das Militär verändern3sat, 27.10.2022Intelligente Waffen, neue Taktiken und vernetzte Strategien läuten eine militärische Zeitenwende ein. Zahlenmäßige Überlegenheit ist nicht mehr entscheidend. Das zeigt der Krieg in der Ukraine. Moderne Strategien treffen dort auf eine Kriegsführung aus dem 20. Jahrhundert ...
- 66.66Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändertZDFmediathek, 30.10.2022Wenn Lichtverschmutzung die Nacht zum Verschwinden bringt, gerät ein fundamentaler Taktgeber für das Leben auf der Erde aus der Balance. Tiere und Pflanzen sind durch Kunstlicht bedroht. Viele Organismen haben ihre evolutionäre Nische im Dunkel der Nacht gefunden und müssen sich nun an helle Nächte ...
- 67.67Rätsel Long COVID - Der lange Weg zur Heilung3sat, 10.11.2022Jeder zehnte Deutsche leidet auch noch Wochen und Monate nach einer Coronainfektion unter verschiedenen Symptomen. "Long COVID" heißt die neue Krankheit, für die es noch keine Heilung gibt. An der Berliner Charité untersucht Professor Carmen Scheibenbogen, ob eine fehlgeleitete Immunreaktion die ...
- 68.68Hitzestress im Mittelmeer - Ökosystem in Gefahr3sat, 17.11.2022Tourismus, Klimawandel und Industrie gefährden das Ökosystem im Mittelmeer. Es erwärmt sich sogar 20 Prozent schneller als der weltweite Durschnitt. Auch der pH-Wert des Wassers sinkt schneller als in anderen Meeren. Eine Gefahr für viele Lebewesen. Doch es gibt auch Hoffnung ...
- 69.69Rituale, Esoterik, Aberglaube: Sinnsuche zwischen Spiritualität und Wissenschaft3sat, 15.12.2022Neben Horoskopen und Sternzeichen gewinnen Stars aus der Lifecoaching-Szene immer mehr Anhänger. Mit neuen Angeboten wie online-Meditation oder individuellen Feiern für Taufe, Ehe oder Tod befriedigen sie das Bedürfnis nach Spiritualität.
- 70.70Unser Sexleben - Wen liebe ich, wann und warum?ZDFmediathek, 03.01.2023Sexualität beginnt schon im Mutterleib, begleitet uns bis zum Tod und ändert sich - ein Leben lang. Doch was prägt unsere sexuelle Orientierung und Aktivität stärker: die Gene oder die Umwelt? Obwohl Themen wie sexuelle Diversität und Identität lebhaft diskutiert werden, herrscht zum Teil noch ...
- 71.71Die Fertigessen-Falle - Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern3sat, 26.01.2023Fertiggerichte sind oft zu süß, zu salzig und haben Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsmittel, Transfettsäuren und Phosphate. Der Fachkräftemangel in Großküchen hat den Einsatz von vorproduzierten Essen verstärkt. Die Kunden merken es kaum. Im Sensoriklabor der Fachhochschule Münster untersucht ...
- 72.72Der neue Wettlauf ins All - Wie private Firmen den Weltraum erobern3sat, 09.02.2023Seit die NASA 2011 Raketenstarts aus Kostengründen beendet hat, konkurrieren private Unternehmen um ein gewaltiges Zukunftsgeschäft mit Weltraumtourismus, Satellitenbetrieb und Rohstoffabbau im All. Firmen wie Space X, Blue Origin, Axiom Space und viele mehr haben sich bereits heute im ...
- 73.73Mein Avatar und ich: Wie KI Bewusstsein erlangt3sat, 02.03.2023Waren Maschinen früher nur Helfer, werden sie heute zu Weggefährten. Der Mensch spricht mit seinem Auto oder mit Alexa. Akzeptieren wir die Technik mehr, je ähnlicher sie uns wird? Welche Beziehung haben wir zu sozialen Robotern, die als Servicekräfte bedienen oder Pflegebedürftige unterhalten ...
- 74.74Bye-bye Beton - Nachhaltiges Bauen fundamental neu denken3sat, 23.03.2023Stahl und Beton sind das Fundament unserer modernen Welt. Doch der Alleskönner unter den Baustoffen hat einen hohen Preis, seine Klimabilanz ist verheerend. Bauen muss neu gedacht werden. Erste innovative Projekte zeigen Alternativen für nachhaltiges Bauen. Aber können Holz, Lehm und Fasern ...
- 75.75Im Bann des Mondes - Leben mit Gravitation und GezeitenZDFmediathek, 28.03.2023Ohne den Mond würde sich die Erde nicht nur schneller drehen, auch ihre Ausrichtung würde sich maßgeblich ändern. Denn durch seine Anziehungskraft stabilisiert der Mond die Erdachse und sorgt so für verlässliche Jahreszeiten auf unserem Planten. Auch die Gezeiten spielen für das Leben auf der Erde ...
- 76.76Braucht die Welt Kryptogeld? - Harald Lesch sucht Antworten3sat, 20.04.2023Wer früh in die neuen digitalen Währungen investierte, konnte über Nacht reich werden. Doch der Traum vom schnellen Geld ist für die meisten erst einmal verpufft. Auf den Krypto-Frühling folgt ein Krypto-Winter. Im Frühjahr 2022 brechen die Kurse ein. Altgediente Finanzfachleute warnen erneut ...
- 77.77Eifersucht - Urgefühl oder Beziehungskiller?ZDFmediathek, 07.05.2023Eifersucht ist ein höchst zwiespältiges Gefühl. Sie kann Freundschaften, Partnerschaften und Familienbande schützen - oder auch zerstören. Sie kann zu mehr Wertschätzung, Leistungsbereitschaft und Selbstreflektion führen - oder Selbstzweifel, Wut und Angst auslösen ...
- 78.78Unsere Hand - Geniestreich der EvolutionZDFmediathek, 24.05.2023Mit jeweils 27 Knochen sind Hände ein anatomisches Wunderwerk. Dank der Feinmotorik sind unsere Hände ein perfektes Multifunktionswerkzeug. Computer verdrängen Handarbeit, Handys ersetzen den Kugelschreiber. Dabei sind unsere Hände und Finger an Feinmotorik und Sensorik kaum zu übertreffen ...
- 79.79Heilung für chronisch Kranke? - Vom Profit zur PräventionZDFmediathek, 28.05.2023Mehr als ein Drittel von Deutschlands Bevölkerung leidet an einer chronischen Krankheit, manche sogar über Jahrzehnte. Die Auslöser sind häufig ein Wechselspiel von Genen, Umweltfaktoren und Lebensstil. Die Folgen belasten alle - die Patienten, die Gesellschaft und die öffentlichen Kassen ...
- 80.80Cybercrime: Wie können wir uns schützen?3sat, 15.06.2023Regierungen, Unternehmen, kritische Infrastruktur - nichts ist vor Cyberangriffen sicher. Der Ukrainekrieg hat die Lage noch verschärft. Besonders Deutschland mit seiner starken Wirtschaft ist ein beliebtes Ziel von Hackern, Kriminellen, aber auch Staaten. Die Forschenden suchen nach unseren wunden ...
- 81.81Geschwister: Liebe, Hass, Rivalität - Eine Beziehung fürs LebenZDFmediathek, 19.06.2023Beziehungen zwischen Geschwistern sind komplex, vielschichtig und prägen Familien - und das ganze Leben. Die Wissenschaft sammelt neue Erkenntnisse darüber, wie weit dieser Einfluss gehen kann.
- 82.82Evolution der Blütenwelt - wie Blumen die Erde erobern3sat, 31.08.2023Blumen haben selbst lebensfeindliche Standorte unseres Planeten erobert. Heute machen sie 90 Prozent aller Landpflanzenarten aus. Wie konnte sich diese erstaunliche Vielfalt entwickeln? Trotz zarter Erscheinung sind Blumen Überlebenskünstler - echte "Flower-Power". Forscher entschlüsseln ihre ...
- 83.83Die vielen Gesichter der Gewalt: Wege aus der AggressionZDFmediathek, 10.09.2023Obwohl wir vermeintlich in einer Kultur leben, die Gewalt ablehnt, ist sie ein Teil unseres Zusammenlebens und unseres Alltags. Schlummert die Tendenz zur körperlichen Auseinandersetzung in jedem von uns? Neurobiologinnen und -biologen forschen an Hormonen, die aggressives Verhalten auslösen oder ...
- 84.84Inflation: Das gierige Biest3sat-Mediathek, 24.09.2023Seit der Hyperinflation von 1923 ist sie ein Trauma in Deutschland: die Inflation. Heute treiben Milliardenschulden aus Coronapandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise die Preise erneut in die Höhe. Dabei gehört Inflation schon immer zur Wirtschaft - genauso wie ihre sozialen Folgen. Der Beitrag ...
- 85.85Smarte Insekten - Wie winzige Gehirne Geniales leistenZDFmediathek, 08.10.2023Ob Wespen, Bienen, Hummeln oder Ohrwürmer: Ihre Gehirne sind winzig, doch sie sind hochintelligent. Die Tiere können Gesichter abspeichern, Kämpfe von Gegnerinnen analysieren und strategisch denken. Denksportaufgaben, die selbst Kleinkinder nicht lösen können, bewältigen sie. Neueste Forschung ...
- 86.86Hoffnung Kernfusion? Der Traum von unendlich viel sauberer Energie3sat, 02.11.2023Die Forschung dauert schon Jahrzehnte an, aber es ist unglaublich schwierig, Kernfusion in einem Umfang zu betreiben, so dass am Ende mehr Energie gewonnen als zum Einleiten der Fusion benötigt wird. In der Sonne erzwingen Hitze und Druck das Verschmelzen von Atomkernen ...
- 87.87Elementarteilchen - Wie sie unsere Welt durchdringen3sat, 09.11.2023Alle Materie besteht aus Elementarteilchen. Das sind die kleinsten, unteilbaren Teilchen in Atomen. Manche können Materie sogar durchdringen. Das nutzen wir in vielen Alltagsanwendungen, wie Röntgengeräten, Computertomographen, Internet und elektrischen Strom. Sie entschlüsseln die Proteinstruktur ...
- 88.88Heilen mit Hypnose: Was passiert in Kopf und Körper?3sat, 23.11.2023Die ersten Belege über hypnoseähnliche Trancezustände sind Tausende von Jahren alt, und Hypnose galt lange als anerkannte Disziplin in der Medizin, um Schmerzen zu lindern. Dieses Wissen ging jedoch verloren, und Hypnose geriet mehr und mehr in den Ruf, purer Hokuspokus zu sein ...
- 89.89Vom Sammeln, Speichern und Bewahren: Ist das Weltwissen, oder kann das weg?3sat, 14.12.2023Die Bewahrung von Wissen und Objekten für nachfolgende Generationen wird immer schwieriger. Wir sammeln gerne alles, was wir erlangt oder geschaffen haben, aber müssen entscheiden, was wirklich wichtig ist und was Ballast ist.
- 90.90Solo-Sex - Von Menschen und Tieren, die masturbierenZDFmediathek, 09.01.2024Sexuelle Selbstbefriedigung ist weit verbreitete Praxis, auch bei verschiedensten Tierarten. Es trägt zur psychosexuellen Entwicklung bei und kann die Sexualität bereichern. Erforscht werden Unterschiede in den körperlichen Reaktionen zwischen Masturbation und Sex mit einer anderen Person ...
- 91.91Superkraft Motivation - Willensstark zum ZielZDFmediathek, 01.01.2024Jedes Individuum hat einen anderen Motivationskompass. Lässt sich Motivation trainieren wie ein Muskel? Die Professorin Marie Hennecke von der Ruhr-Universität Bochum erforscht, warum Menschen etwas mit welcher Intensität tun. Und der Verhaltensökonom Dr. Maximilian Hiller von der Universität ...
- 92.92Das erstaunliche Leben der Ratten - Unterwegs in Rat City3sat, 01.02.2024Ratten springen bis zu eineinhalb Meter hoch. Sie können bis zu 15 Meter tief fallen, ohne sich zu verletzen, und schwimmen problemlos durch Abwassersysteme und Rohrleitungen. Sie sind Überlebenskünstler der Evolution. In New York geht der städtische Nagetierforscher Bobby Corrigan auf eine Tour ...
- 93.93Die Wissenschaft vom guten Hören3sat, 22.02.2024Schwerhörigkeit betrifft Millionen Menschen in Deutschland, aber nur wenige tragen Hörgeräte. Dabei ist gutes Hören wichtig für Orientierung, Kommunikation und Gefahrenerkennung. Außerdem kann Schwerhörigkeit zu Isolation führen und Demenz begünstigen. Eine neue Lösung ist die "Hörkontaktlinse", ...
- 94.94Glücksfall Sonne - Leben aus Licht und Energie3sat, 29.02.2024Die Sonne ist lebensspendende Energiequelle. Ihre gewaltige Kraft ist das Ergebnis einer fortwährenden Kernfusion in ihrem Innern. Ihre Strahlung sorgt für die richtige Temperatur, damit Wasser in flüssiger Form vorliegt - eine Grundvoraussetzung für Leben. Pflanzen nutzen Sonnenlicht zur ...
- 95.95Streit ums Fahrrad - Wem gehört die Straße?3sat, 14.03.2024Das europäische Jahr des Fahrrads 2024 soll den Ausbau der Fahrradinfrastruktur vorantreiben. Deutschland hat fast 83 Millionen Fahrräder, wobei E-Bikes für einen Anstieg der Verkehrsunfälle sorgen. Neue Verkehrskonzepte werden erprobt, um das Radfahren in der Stadt und auf dem Land zu verbessern ...
- 96.96Inspired by Nature: Geniale Technologien - Bewegen - Greifen - Haften3sat, 11.04.2024Die Natur bietet ein geniales Benutzerhandbuch für lösungsorientiertes Denken. Pflanzen und Tiere haben verborgene Superkräfte, die wir in geniale Technologien überführen können. Beeindruckende Beispiele zeigen: Die Zukunft ist biomimetisch. Ein Wurm an der kalifornischen Küste baut mit einem ...
- 97.97Echtes Fleisch ohne Tier - Die Zukunft schmeckt anders3sat, 25.04.2024Es sieht aus wie Huhn, es schmeckt so, doch es stammt nicht vom Huhn: In Kalifornien wird Fleisch jetzt aus dem Bioreaktor gewonnen, um die Lust auf Fleisch ökologisch und ethisch korrekt zu stillen, denn die industrielle Tierhaltung verursacht massive Umweltprobleme wie Treibhausgasemissionen und ...
- 98.98Wunschtraum Viertagewoche?ZDFmediathek/3sat-Mediathek, 28.04.2024Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel führen zu Veränderungen in der Arbeitswelt. Die Viertagewoche wird als Arbeitszeitmodell diskutiert, um eine bessere Work-Life-Balance zu ermöglichen. Unternehmen prüfen Möglichkeiten, ihre Strukturen zu verschlanken und die Arbeitszeit flexibler zu ...
- 99.99Anders im Kopf - Neurodiversität als Stärke3sat, 16.05.2024Psychische Leiden wie Autismus, Schizophrenie oder eine bipolare Störung können nützlich sein. Die Neurodiversitätsbewegung propagiert einen offeneren Umgang mit der "Vielfalt im Gehirn". Die Forschung sucht nach dem evolutionären Sinn von psychischen Besonderheiten ...
- 100.100Winzige Antikörper: Boost fürs ImmunsystemARD Mediathek, 05.06.2024Nanobodies von Tieren aus der Familie der Kamele dringen in Bereiche des Körpers vor, die für menschliche Antikörper unerreichbar sind. Mit ihrer Hilfe werden völlig neue Medikamente und Diagnosemethoden entwickelt.
- 101.101Die Charakterfrage: Freie Wahl oder Schicksal?3sat, 13.06.2024Der Charakter eines jeden Menschen ist einzigartig. Charaktereigenschaften sind genetisch geprägt, werden aber im Lauf des Lebens durch unsere Umwelt verändert. Die US-Psychologen Martin Seligman und Christopher Peterson entwickelten im Jahr 2004 einen Test, der die Charakterstärken einer Person ...
- 102.102Inspired by Nature: Geniale Technologien - Bauen & Bewahren3sat, 20.06.2024Runde Bauformen aus der Natur zeigen uns, wie wir Ressourcen schonen können. Kantige Formen wie Sechsecke und Fünfecke halten einander selbstständig. So lassen sich sehr leichte und damit wirtschaftliche Strukturen erschaffen, die dennoch stabil sind. Nach dem Vorbild von Kiefernzapfen haben ...
- 103.103Befreite Brüste - Zankapfel, Lustobjekt, Rätsel der Evolution3sat, 11.07.2024Viele städtische Bäder in Deutschland erlauben auch in dieser Saison, dass Brüste von Frauen genauso sichtbar sein dürfen wie nackte Männeroberkörper. Das sorgt für blankes Entsetzen. Ob groß, klein, prall oder schlaff: Die weibliche Brust ist ein Quell des Lebens und der Empörung. Der Blick auf ...
- 104.104Inspired by Nature: Geniale Technologien - Fühlen & Wahrnehmen3sat, 29.08.2024Der menschlichen Wahrnehmung bleibt vieles verborgen. Tiere und Insekten mit erstaunlichen Fähigkeiten inspirieren uns dazu, das zu ändern. Wie zum Beispiel der Morpho-Schmetterling, der in tropischen Regenwäldern lebt. Er sieht multispektral, registriert also Wellenlängen wie Nahinfrarot, die ...
- 105.105Afrika - Power-Kontinent im Aufbruch3sat, 19.09.2024Afrika ist der zugleich jüngste und älteste Kontinent. Durch Wissenschaft und Innovationen weist das Zukunftslabor zehn der 20 weltweit am stärksten wachsenden Volkswirtschaften auf. "Bei Afrika denken die meisten an Armut oder an Safari", sagt der Journalist Dipo Faloyin ...
- 106.106Wundermittel Abnehmspritze - Hoffnung oder Risiko?3sat, 26.09.2024Fett weg per Injektion: Ein neuer Therapieansatz weckt Hoffnungen bei übergewichtigen Menschen, die trotz großer Anstrengungen nicht dauerhaft abnehmen. Worin bestehen die Risiken? Eine Milliarde Menschen weltweit sind adipös. Neben Ernährungsumstellung und Bewegung soll jetzt ein ...
- 107.107Unser fantastischer Bewegungssinn - Das Geheimnis der Propriozeption3sat, 10.10.2024Die Tiefensensibilität unseres Körpers ist eine Superkraft, ohne die wir im Alltag nicht funktionieren würden. Deshalb müssen wir diesen "sechsten Sinn" ein Leben lang trainieren. Laut WHO kosten Stürze jährlich mehr als 680.000 Leben weltweit, und mehr als 170 Millionen Behinderungen kommen dazu ...
- 108.108Chinas Tech-Boom - Die Welt im Wettkampf um die digitale Zukunft3sat, 31.10.2024Ob Handys, 5-G- oder Halbleiter-Technologie, in Mobilfunk und Netzinfrastruktur ist China eine Weltmacht geworden. Wird der Westen Schritt halten beim Rennen um Know-how und Ressourcen? Beruht Chinas Erfolg tatsächlich auf Wirtschaftsspionage im Auftrag der Regierung ...
- 109.109Wind im Klimawandel - Wetterextreme durch globale ErhitzungZDFmediathek, 17.11.2024Von den Polarwinden über Spitzbergen bis zu den Südwestwinden über der Namibwüste: Die Windsysteme der Erde sind maßgeblich an den zunehmenden Wetterextremen beteiligt. Wetterexperte Özden Terli begegnet auf seiner Reise um die Welt Menschen, die unermüdlich daran arbeiten, den Wind und die ...
- 110.110Regenwald Revival - Aufforstung und Naturschutz in den TropenARD Mediathek, 06.12.2024Viele tropische Wälder wachsen auf einer dünnen Humusschicht. Werden die Bäume gefällt, erodiert der Boden rasch und ist dann für eine Wiederaufforstung ungeeignet. So dachte man lange Zeit. Doch in Costa Rica, Malaysia und im Kongobecken gibt es Renaturierungsprojekte und Schutzzonen, die Hoffnung ...
- 111.111Noch Lust auf Lust? Wie unsere Libido tickt3sat-Mediathek, 02.01.2024Jüngere Menschen haben immer seltener Sex - obwohl die digitalen Kontaktmöglichkeiten so gut sind wie nie. Doch was sagt die Häufigkeit über Lustempfinden und sexuelle Zufriedenheit aus? Leistungsdruck, neue Rollenbilder und die Dauerpräsenz des Smartphones könnten Gründe für Unlust sein. Das ...
- 112.112Die Protein-Revolution - Der verborgene Code für Körper und GesundheitZDFmediathek, 19.01.2025Neue Technologien ermöglichen es, die komplexen Geheimnisse der Proteine zu entschlüsseln. Forschende weltweit sind überzeugt: Proteine tragen den Schlüssel zu einer besseren Zukunft in sich. In hochmodernen Laboren entwickeln sie neue, künstliche Proteine, auch solche, die die Menschen gesünder ...
- 113.113Liebe und Bindung - Wie das Smartphone unsere Beziehungen gefährdet3sat, 06.02.2025Von der Geburt bis ins hohe Alter ist die Bindung zu anderen Menschen ein fundamentales Element des Lebens. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf dieses Grundbedürfnis? Das Smartphone ist allgegenwärtig - in Familie, Partnerschaften, unter Freunden. Gefährdet die permanente Onlinepräsenz ...
- 114.114Rettende Viren aus dem Slum - Kampf gegen resistente Keime3sat, 20.03.2025Jährlich sterben rund 1,3 Millionen Menschen infolge von Antibiotikaresistenzen, in Deutschland fast 10.000. Laut WHO sind sie eine der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit. Für Forschende weltweit könnten Bakteriophagen eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Antibiotika ...
- 115.115Faszination Fliegen - Vom Flugsaurier zum Düsenjet3sat, 03.04.2025Wissenschaftler erforschen die Aerodynamik von Insekten, Vögeln und Fledermäusen. Die Erkenntnisse über deren Flugverhalten und Flügelarchitektur fließen in die Entwicklung effizienter Flugzeugtechnologien ein. Der Ingenieur Lukas Kilian von der Technischen Hochschule Berlin lässt sich von ...
- 116.116Nostalgie - Retrogefühl mit Heilwirkung?3sat, 17.04.2025Psychologie, Medizin und auch die Sozialwissenschaften haben in den letzten 20 Jahren die Nostalgieforschung entdeckt. Sie beobachten nicht nur, dass sie positiv auf die Psyche wirkt, sondern auch soziale Verbundenheit und Zugehörigkeit spüren lässt. Doch Nostalgie kann auch manipulieren ...
- 117.117Wunderwerk Füße - Ist barfuß wirklich gesünder?3sat, 24.04.2025Unsere Füße sind echte Multitalente. Die Forschung zeigt: Wer öfter barfuß geht, stärkt Muskulatur, Haltung und Gleichgewicht - doch nicht jeder profitiert gleichermaßen davon. 26 Knochen, 60 Muskeln und mehr als 200 Sehnen sorgen für Stabilität. Während die einen Barfußgehen feiern, rümpfen andere ...
- 118.118Unsere Stimme - So einzigartig, so manipulierbar!3sat, 08.05.2025Die Stimme verrät nicht nur viel über Persönlichkeit, Gefühlszustand und Alter - anhand von Stimmanalysen können auch gesundheitliche Probleme erkannt werden. Stimmauswertungen werden immer präziser - das gilt auch für den Nachbau und die Imitation. Wo liegen hier die Gefahren der Manipulation ...
- 119.119Forschung extrem - Unser Weltbild am Limit?3sat, 12.06.2025Was können wir wissen? Sind wir Teil einer Simulation, oder besteht die Welt in Wirklichkeit nur aus Informationen? Ingolf Baur unterwegs zu den Grenzgebieten menschlicher Erkenntnis. Kosmologie, Elementarteilchenphysik und die Bewusstseinsforschung sind in Sackgassen geraten. Stehen wir vor der ...
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Quoten: ESC 2025 Finale holt über neun Millionen Zuschauer, beste Reichweite seit 2016
- "Death Valley": Timothy Spall mit neuem, kurzweiligen BBC-Krimi
Neueste Meldungen
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- Update "Chief of War": Jason Momoas ("Aquaman") epische Dramaserie startet im Sommer
- 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
- "Das große Backen - Die Profis": Neue Regeln und neuer Sendeplatz für Sat.1-Show
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.