Folgeninhalt
Der Mensch hat alle Kontinente bereist, und doch gibt es Orte, an denen das Leben noch unzählige Geheimnisse birgt. Und viele Arten von Lebewesen blieben der Wissenschaft bisher verborgen. Zu den sonderbarsten zählen die Angehörigen der Familie der Zikaden, die Buckelzirpen (Membracidae). Diese winzigen Insekten leben im Amazonasgebiet und ernähren sich von zuckerhaltigem Pflanzensaft. In der zweiteiligen Dokumentation wurden modernste Kameratechniken und wissenschaftliche Verfahren eingesetzt, um die Geheimnisse der Buckelzirpen zu enträtseln. So macht die Elektronenmikroskopie - mit einem von Thierry Berrod und Mona Lisa Production entwickelten Spezialpatent - das unendlich Kleine sichtbar, und die Mikrotomographie erlaubt einen Einblick ins Innenleben der Insekten. Im ersten Teil der Dokumentation macht eine internationale Expedition um den Wissenschaftler Stuart McKamey die Buckelzirpen im tropischen Regenwald ausfindig. Die Forscher versuchen, so viele Arten wie möglich zu erfassen und die Überlebensstrategien dieser Insekten zu analysieren.
(ORF)