Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
34

Einstein

CH, 2007–

Einstein
SRF
Serienticker
  • 34 Fans
  • Serienwertung0 21400noch keine Wertungeigene: –
03

Magische Polarlichter - Warum sie auch gefährlich sind

Folgeninhalt
Polarlichter faszinieren die Menschen seit Tausenden von Jahren. Sie nehmen in den Mythen der nordischen Völker breiten Raum ein.
So schön sie sind, so bedrohlich können sie sein. Denn sie entstehen durch Sonnenstürme. Und besonders starke Sonnenstürme können Auswirkungen auf den Flugverkehr, Strom- und Handynetze haben. Und die Orientierung von Tieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit arbeiten intensiv daran, ihr Zustandekommen besser zu verstehen und vorhersagen zu können. Ein Durchbruch ist offenbar der Forschungsgruppe für Weltraumphysik in Helsinki gelungen. Nina Palmroth und ihr Team haben es geschafft, ein 3D-Simulationsmodell zu entwickeln, das wichtige neue Erkenntnisse über Polarlichter und das Weltraumwetter liefert. Nichts destotrotz bleiben Polarlichter in erster Linie ein wunderbares Naturphänomen. So sieht es auch Christoph Siegrist, der Mann vom SRF-Meteodach. Siegrist ist nicht nur Meteorologe und Atmosphärenphysiker, sondern auch leidenschaftlicher Polarlichtjäger. Er zeigt «Einstein» seine neuesten Aufnahmen in einer «Einstein»-Ausgabe, die Intellekt und Seele zugleich berührt.
(SRF)
Folge "Magische Polarlichter - Warum sie auch gefährlich sind" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Do, 19.01.2023, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine