Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
50

Nachtlinie

D, 2007–2024

Nachtlinie
BR/Ralf Wilschewski
  • 50 Fans
  • Serienwertung0 13236noch keine Wertungeigene: –
325

Im Gespräch: Amelie Fried

Folgeninhalt
Moderatorin, Coach, Schreib-Trainerin und Bestseller-Autorin: Amelie Fried ist in vielen Berufen erfolgreich. In der "nachtlinie" spricht sie darüber, wie man neue Ziele erreicht, sich mit dem Älterwerden versöhnt und die eigene Familiengeschichte aufarbeitet. Seit den 1980er Jahren moderierte Amelie Fried Sendungen wie "Live aus dem Alabama" und "Stern-TV". Ihr Debütroman "Traumfrau mit Nebenwirkungen" wurde, wie die meisten ihrer Romane, zum Kassenmagneten. Die Protagonistin der Traumfrau-Reihe steht im neuesten Band "Traumfrau mit Ersatzteilen" vor dem 60. Geburtstag und empfindet ihn als Zumutung. Amelie Fried, die selbst die 60 bereits überschritten hat, sieht nach ihrer Coach-Ausbildung das Altern gelassener: "Coaching hat ja die Eigenart, dass es lösungsorientiert, nicht problemorientiert ist. Man sagt, okay, das ist das Problem, aber mein Anliegen ist, etwas zu erreichen. Und dann guckt man auf die Lösung und arbeitet ganz stark in die Zukunft hinein." Im Gespräch mit Andreas Bönte in der "nachtlinie" berichtet Amelie Fried davon, wie sie nicht von ihrem Vater, sondern durch Recherchen ihres Mannes, des Drehbuchautors Peter Probst, von den jüdischen Mitgliedern ihrer Familie und deren Ermordung im Konzentrationslager erfuhr. In "Schuhhaus Pallas – Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte" erzählte die Autorin 2008 die Geschichte ihrer jüdischen Familie und damit das, was ihre eigenen Kinder erfahren sollten. Das Schreiben für junge Leserinnen und Leser empfindet sie als besonders verantwortungsvoll, denn "man setzt Bilder und Werte und Vorstellungen in die Köpfe von Kindern". Amelie Fried ist davon überzeugt, dass die Literatur Leben verändern kann, nicht nur ihr eigenes.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Im Gespräch: Amelie Fried" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 20.12.2022, BR
Deutsche Streaming-Premiere: 17.12.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine