Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
54

Musikantenscheune

Zu Gast auf Schloss Diedersdorf
D, 1995–2003

Musikantenscheune
rbb
  • 54 Fans
  • Serienwertung4 161044.12von 8 Stimmeneigene: –
S

Musikantenscheune extra: Vom Gendarmenmarkt Berlin

Folgeninhalt
Schon Johann Wolfgang von Goethe hat's gewusst: "Sich auf ein Handwerk zu beschränken, ist das Beste." Doch hätte Kaiser Wilhelm II. nicht eine neue Handwerksordnung erlassen und wären daraufhin nicht die deutschen Handwerkskammern entstanden, gäbe es keine musikalische Feier auf dem Gendarmenmarkt in Berlin. So aber hat sich die "Musikantenscheune extra" aufgemacht, um den 100. Gründungstag des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks in einer Live-Sendung open air zu begehen. Damit sollen die 6,5 Millionen Menschen, die in den rund 850.000 Handwerksbetrieben arbeiten, gefeiert werden. Als Gratulanten hat Petra Kusch-Lück viele Musikanten mitgebracht: u. a. die Oderländer Musikanten, die Wildecker Herzbuben, Maria und Margot Hellwig, das Duo Thomasius, Achim Mentzel, das Landespolizeiorchester Brandenburg, HEINO, Florian Silbereisen, Stefanie Hertel, Eberhard Hertel und Stefan Mross und den Canzonetta Kinderchor. Und da sie auch ihr Handwerk gut verstehen, sind Stimmung und der richtige Schwung garantiert. Da die Sendung live und oben ohne auf dem Gendarmenmarkt stattfindet, gibt's von allen die große Bitte, dass auch die Wettermacher mitspielen. Denn wie das deutsche Sprichwort sagt: "Klappern gehört zum Handwerk."
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Folge "Musikantenscheune extra: Vom Gendarmenmarkt Berlin" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 09.06.2000, ORB
TV-Termine