Folgeninhalt
Ein neues Film- und Fotogenre der Corona-Zeit: Aufnahmen durchs Fenster – auch von der Null-Covid-Repression in China.
Am 7. November 2022 wurde in der ostchinesischen Großstadt Linyi ein Mann im Rahmen der Null-Covid-Politik von der Polizei brutal verhaftet. Wie auch andere Bewohner war der Mann trotz der strengen Ausgangssperre in seinem Wohnviertel kurz hinausgegangen, um sich über die Lage zu informieren. Seine Verhaftung wurde von einem Nachbarn gefilmt, der die brutale Szene von seinem Fenster aus beobachtete. Filme und Fotos, aufgenommen durchs eigene Fenster: ein neues Genre, das während des Lockdowns entstand und in China eine politische Tragweite annimmt. Lou Kisiela, Korrespondentin für France 24 in Shanghai, spricht über Entstehung und Verbreitung dieser Videos. Filmemacher und Forscher Benoît Labourdette analysiert die Rolle des Fensters in Malerei und Film.
Am 7. November 2022 wurde in der ostchinesischen Großstadt Linyi ein Mann im Rahmen der Null-Covid-Politik von der Polizei brutal verhaftet. Wie auch andere Bewohner war der Mann trotz der strengen Ausgangssperre in seinem Wohnviertel kurz hinausgegangen, um sich über die Lage zu informieren. Seine Verhaftung wurde von einem Nachbarn gefilmt, der die brutale Szene von seinem Fenster aus beobachtete. Filme und Fotos, aufgenommen durchs eigene Fenster: ein neues Genre, das während des Lockdowns entstand und in China eine politische Tragweite annimmt. Lou Kisiela, Korrespondentin für France 24 in Shanghai, spricht über Entstehung und Verbreitung dieser Videos. Filmemacher und Forscher Benoît Labourdette analysiert die Rolle des Fensters in Malerei und Film.
(ARTEde)
Länge: ca. 10 min.

ARTEde



