Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
85

Abenteuer Wildnis

D, 2014–

Abenteuer Wildnis
NDR Naturfilm 2010-Grey Films & BR Fernsehen
  • Platz 126185 Fans
  • Serienwertung0 41625noch keine Wertungeigene: –

Münchens neue wilde Isar

Folgeninhalt
Die Isar ist die Lebensader Münchens. Lange Zeit war ihr ihr wilder Charakter genommen worden. Eingezwängt in ein enges, begradigtes Bachbett führte die Isar ein trauriges Dasein. Man hat dies erkannt und geändert. Durch ein aufwändiges Renaturierungsprojekt, das 2010 abgeschlossen wurde, wurde die Isar auf acht Kilometern wieder zu einem wilden, naturnahen und freien Fluss mitten in der Stadt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Münchens neue wilde Isar" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Bildergalerie
  • Eine Laubfroschkaulquappe.
    Eine Laubfroschkaulquappe.
    Bild: © BR/Markus Schmidbauer
  • Renaturierungsmaßnahmen haben die Isar auch in der Stadt wieder etwas wilder werden lassen.  Deshalb kann unter der Brudermühlbrücke, einer der verkehrsreichsten Brücken Münchens, jedes Jahr ein besonderes Schauspiel stattfinden, das den Geist des ungebremsten Isarwassers beschwört.  Das Laichspiel der Huchen.
    Renaturierungsmaßnahmen haben die Isar auch in der Stadt wieder etwas wilder werden lassen. Deshalb kann unter der Brudermühlbrücke, einer der verkehrsreichsten Brücken Münchens, jedes Jahr ein besonderes Schauspiel stattfinden, das den Geist des ungebremsten Isarwassers beschwört. Das Laichspiel der Huchen.
    Bild: © BR/Markus Schmidbauer
  • Während Reptilien in Kältestarre überwintern, haben die Biber ihre eigenen Strategien, um einen strengen Winter zu überstehen. Sie sind jetzt abwechselnd aktiv. Immer nur ein Biber verlässt die Burg und gelangt von dort problemlos unters Eis zum Nahrungsfloß.
    Während Reptilien in Kältestarre überwintern, haben die Biber ihre eigenen Strategien, um einen strengen Winter zu überstehen. Sie sind jetzt abwechselnd aktiv. Immer nur ein Biber verlässt die Burg und gelangt von dort problemlos unters Eis zum Nahrungsfloß.
    Bild: © BR/Markus Schmidbauer
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine