Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
114

Welt der Tiere

D, 2000–

Welt der Tiere
  • Platz 2194114 Fans
  • Serienwertung0 14745noch keine Wertungeigene: –

Letzte Hoffnung Hamsterinsel

Folgeninhalt
Dem Feldhamster geht es immer schlechter. Einst ein Allerweltstier, gibt es ihn in Bayern aktuell nur noch im Regierungsbezirk Unterfranken. Doch auch dort ist sein Bestand dramatisch eingebrochen, in manchen Bereichen innerhalb von zwei Jahren um über 90 Prozent. Haben die Feldhamster in Bayern überhaupt noch eine Zukunft? Der Film untersucht, ob es bereits zu spät ist oder es doch noch Anlass zu etwas Hoffnung gibt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Letzte Hoffnung Hamsterinsel" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Bildergalerie
  • Nur wenige wissen, dass er in Bayern lebt oder haben ihn je gesehen: den Feldhamster. Kein Wunder, denn er ist vom Aussterben bedroht.
    Nur wenige wissen, dass er in Bayern lebt oder haben ihn je gesehen: den Feldhamster. Kein Wunder, denn er ist vom Aussterben bedroht.
    Bild: © BR/Markus Schmidbauer/Markus Schmidbauer
  • Diese Feldhamsterweibchen hat Glück. Sie lebt in einem Feld, das extra für Hamster angelegt wurde. Sie hat bis zum Oktober genug Nahrung, um gut genährt und kräftig in die Winterruhe zu gehen und um sich einen Wintervorrat anlegen zu können.; "Hamsterinsel", so heißt das neue Feldhamsterhilfsprogramm der Regierung von Unterfranken. 4 Jahre am Stück bewirtschaften die Landwirte, die an dem Programm teilnehmen, ihr Feld hamstergerecht mit Streifen aus Blüh-, Getreide- und Luzernestreifen. Dafür erhalten sie einen finanziellen Ausgleich. So haben die Feldhamster das ganze Jahr über Nahrung und Deckung.; Das Feldhamsterweibchen frisst an einer Weizenähre mit einem ihrer Jungen. Dieses Junge und seine Geschwister haben Glück. Sie leben in einem Feld, das extra für Feldhamster angelegt wurde. So kann das Weibchen ihre Jungen gut ernähren. Zudem haben die Jungen, die bereits im Alter von etwa 4 Wochen selbständig durchs Leben gehen müssen, einen guten Start in ihr kurzes Hamsterleben.; Ein Feldhamsterweibchen in einem abgeernteten Getreidefeld. Durch die Ernte hat sie Deckung und Nahrungsquelle verloren. In dieser Lage ist sie Fressfeinden schutzlos ausgeliefert. Durch die Klimaerwärmung findet die Ernte bis zu 4 Wochen eher statt als noch vor 15 Jahren.; Feldhamsterjunge im Weizenfeld. Diese Jungen haben Glück. Sie kamen in einem Feld auf die Welt, das extra für Feldhamster angelegt wurde. Sie haben bis zum Oktober, wenn sie in Winterruhe gehen, genug Nahrung, um zu wachsen und um sich einen Wintervorrat anlegen zu können.
    Diese Feldhamsterweibchen hat Glück. Sie lebt in einem Feld, das extra für Hamster angelegt wurde. Sie hat bis zum Oktober genug Nahrung, um gut genährt und kräftig in die Winterruhe zu gehen und um sich einen Wintervorrat anlegen zu können.; "Hamsterinsel", so heißt das neue Feldhamsterhilfsprogramm der Regierung von Unterfranken. 4 Jahre am Stück bewirtschaften die Landwirte, die an dem Programm teilnehmen, ihr Feld hamstergerecht mit Streifen aus Blüh-, Getreide- und Luzernestreifen. Dafür erhalten sie einen finanziellen Ausgleich. So haben die Feldhamster das ganze Jahr über Nahrung und Deckung.; Das Feldhamsterweibchen frisst an einer Weizenähre mit einem ihrer Jungen. Dieses Junge und seine Geschwister haben Glück. Sie leben in einem Feld, das extra für Feldhamster angelegt wurde. So kann das Weibchen ihre Jungen gut ernähren. Zudem haben die Jungen, die bereits im Alter von etwa 4 Wochen selbständig durchs Leben gehen müssen, einen guten Start in ihr kurzes Hamsterleben.; Ein Feldhamsterweibchen in einem abgeernteten Getreidefeld. Durch die Ernte hat sie Deckung und Nahrungsquelle verloren. In dieser Lage ist sie Fressfeinden schutzlos ausgeliefert. Durch die Klimaerwärmung findet die Ernte bis zu 4 Wochen eher statt als noch vor 15 Jahren.; Feldhamsterjunge im Weizenfeld. Diese Jungen haben Glück. Sie kamen in einem Feld auf die Welt, das extra für Feldhamster angelegt wurde. Sie haben bis zum Oktober, wenn sie in Winterruhe gehen, genug Nahrung, um zu wachsen und um sich einen Wintervorrat anlegen zu können.
    Bild: © BR/Alexander Kraeft/Klaus M. Axthammer/Klaus M. Axthammer, Alexander Kraeft
  • Diese Feldhamsterweibchen hat Glück. Sie lebt in einem Feld, das extra für Hamster angelegt wurde. Sie hat bis zum Oktober genug Nahrung, um gut genährt und kräftig in die Winterruhe zu gehen und um sich einen Wintervorrat anlegen zu können.
    Diese Feldhamsterweibchen hat Glück. Sie lebt in einem Feld, das extra für Hamster angelegt wurde. Sie hat bis zum Oktober genug Nahrung, um gut genährt und kräftig in die Winterruhe zu gehen und um sich einen Wintervorrat anlegen zu können.
    Bild: © BR/Alexander Kraeft/Klaus M. Axthammer/Klaus M. Axthammer, Alexander Kraeft
Cast & Crew
Episodenkommentare
  • Picasso1860 schrieb am 25.04.2024, 13.15 Uhr:
    Weiterer Sendetermin: 25.04.2024, 11.50-12.35 Uhr, BR (45 min.)
TV-Termine